Die Tagung in Bildern

Am 24. und 25. November 2022 fand im Großen Saal der Alten Mensa der TU Bergakademie in Freiberg die Tagung “RE|PRÄSENTATIONEN. Audiovisuelle Medienpraktiken kuratieren” statt. Ausgerichtet wurde die Tagung vom ISGV und der DGEKW-Kommission Film und audiovisuelle Anthropologie, mit Unterstützung des Instituts für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg.1 Thema war das Ausstellen von und mit Fotografien und Filmen. Vertreter*innen verschiedener Fachdisziplinen, wissenschaftlicher Sammlungen und Museen präsentierten und diskutierten aktuelle Beispiele sowie Konzeptionen, Sammlungs- und Vermittlungsstrategien. Im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion feierte der dokumentarische Film Gunther Galinsky, Fotofreund Premiere.

Tagung und Filmpremiere standen am Ende des dritten Förderjahres des DFG-Projekts Bildsehen // Bildhandeln. Wir danken allen Beteiligten, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben und freuen uns, hier ein paar visuelle Impressionen der Tagung und der Filmpremiere zu zeigen:

  1. Mehr Informationen zur vergangenen Tagung im Veranstaltungsarchiv des ISGV. Ein Tagungsband ist in Vorbereitung. []

Tagung am 24./25.11.2022 in Freiberg

Re|Präsentationen. Audiovisuelle Medienpraktiken kuratieren

Tagung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) und der Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie in der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW).

Fotografien und Filme sind Medien der Kommunikation, Zeitzeugnisse und künstlerische Ausdrucksformen. Sie werden produziert, archiviert und ausgestellt. Ihr medienpraktischer Entstehungszusammenhang wird in musealen Ausstellungen bislang wenig thematisiert. Auch eine reflexive Auseinandersetzung mit medialen Praktiken des Kuratierens steht noch am Anfang.

Mit einer multiperspektivischen Annäherung an das Ausstellen von und mit audiovisuellen Medien möchte die Tagung aktuelle Zugänge zum komplexen Handlungs- und Wissensgefüge des Bildermachens bündeln. Vorgestellt und diskutiert werden Konzeptionen und kuratorische Strategien für und mit Praktiken des Fotografierens und des Filmens. Weitere Schwerpunkte liegen auf Formaten und Fragen der Zugänglichkeit sowie der Repräsentation und Vermittlung.

Ort: Alte Mensa (Großer Saal), Petersstraße 5, 09599 Freiberg

Mehr Informationen unter: www.isgv.de/freiberg.

„Tagung am 24./25.11.2022 in Freiberg“ weiterlesen

CfP: Re|Präsentationen – (audio-)visuelle Medienpraktiken kuratieren

+++ Deadline verlängert bis 30.06.2022 +++

Interdisziplinäre Tagung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (Dresden) in Kooperation mit der Kommission Film und audiovisuelle Anthropologie der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft,  24.-25. Nov. 2022 in Freiberg (Sachsen).

„CfP: Re|Präsentationen – (audio-)visuelle Medienpraktiken kuratieren“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search