Partizipatives Blog-Projekt über „Alltag in der Krise“

Wie Alltag in der Krise aussieht, wie sich Routinen und Ordnungen verändern und wie es gelingen kann, die mit der aktuellen Situation verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, ist das Thema eines von Freiburger Studierenden initiierten kulturwissenschaftlichen Blog-Projektes. Mit ihren philosophischen, analytischen bis humorvoll essayistischen Beiträgen zur gegenwärtigen Situation und einer Fotogalerie (!) laden die Autor*innen zum Mitmachen ein.

Zum Blog-Projekt geht es hier –> https://alltaginderkrise.org/  <–

„Focus Evelyn Richter“ – Impressionen eines Ausstellungsbesuches

Evelyn Richter zählt zu den bedeutendsten Fotografinnen Deutschlands. Anlässlich ihres 90. Geburtstages zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) derzeit im Albertinum eine kleine Retrospektive ihres Werks. Für die Mitarbeiter*innen des ISGV war dies ein willkommener Anlass, sich die in 40 ausgewählten Arbeiten präsentierte Rückschau einmal anzusehen.

Museumsfoyer Albertinum, Dresden (Aufnahme: Nadine Kulbe)

„„Focus Evelyn Richter“ – Impressionen eines Ausstellungsbesuches“ weiterlesen

Jena 1989 revisited

Jena 1989 revisited ist ein Lehrforschungsprojekt am Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Die Studierenden näherten sich dem Thema “Wende 1989” in Jena anhand von Interviews, Archivquellen und Fotografien. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind nun online zu sehen. Sie betrachten Veränderungen, Verlorenes und Neugewonnenes in Alltag und Kultur der Stadt: https://www.isgv.de/jena1989rev

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search