Freiberg, zu Fuß, mit Fotoapparat

Touristischer Wegweiser am Bahnhof Freiberg, Foto: N. Knöhr, Juni 2020

der himmel ist noch immer wolken verhangen als ich an diesem freitagvormittag im juni die altstadt von freiberg erreiche. es beginnt zu nieseln. vorsichtshalber ziehe ich den reißverschluss meiner jacke über der neuen kompaktkamera zu, die mir an einem gurt um den hals baumelt. kein gutes wetter zum knipsen, denke ich mir, als ich die fußgängerzone richtung obermarkt hinunter laufe. ich bin zum forschen hierhergekommen. gehend will ich mich einer weiteren protagonistin unseres forschungsprojektes annähern, einer der wichtigsten wirkungsstätten der fotofreunde und -freundinnen. sie liegt in der mitte sachsens, auf halber strecke zwischen dresden und chemnitz und wurde mit der ernennung der montanregion erzgebirge/krušnohoří durch die unesco vor gut einem jahr welterbe: die universitäts- und bergstadt freiberg.

„Freiberg, zu Fuß, mit Fotoapparat“ weiterlesen

Ausstellung „Umbruch Ost“ mit Fotografien der Freiberger Fotofreunde

Nikolaikirche Freiberg, noch bis 25. Oktober 2020

Die Ausstellung Umbruch Ost, kuratiert vom Historiker Stefan Wolle und herausgegeben von der Bundesstiftung Aufarbeitung, erinnert an die Wiedervereinigung zweier getrennter deutscher Staaten 1990. Sie erzählt mit Bildern und Texten vom Alltag vor dreißig Jahren. Die als Posterset konzipierte Ausstellung ist zur Zeit in der Nikolaikirche in Freiberg zu sehen. In Freiberg wurde sie aber um den lokalen Blick erweitert: Die Mitglieder des Fotoclubs Freiberger Fotofreunde haben fast dreißig Tafeln gestaltet, die Fotografien aus der Wendezeit in Freiberg und die Entwicklungen der Stadt in den vergangenen drei Jahrzehnten zeigen.

Plakat zur Ausstellung „Umbruch Ost“ im „Clublokal“, der Gaststätte Waldfrieden (Foto: Nadine Kulbe, 14.10.2020)

Wer sich die Ausstellung ansehen möchte, sollte gleich noch am „Fotofenster“ an der Ecke Kesselgasse/Borngasse in Freiberg vorbeischauen. Dort präsentieren Clubmitglieder seit diesem Jahr eine wechselnde Auswahl ihrer Fotografien. Fortgesetzt wird damit eine lange Tradition, denn schon seit den 1970er Jahren gestalteten die Freiberger Fotofreunde ein „Fotofenster“ am ehemaligen Kino und nach 1989 eines in einem ehemaligen Fotogeschäft.

Fotofenster der Freiberger Fotofreude mit Fotografien von Rolf Rudolph (Foto: Nadine Kulbe, 14.10.2020) – zu besichtigen ohne Öffnungszeiten und bei jedem Wetter
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search