»Voll das Leben! Reloaded« im C / O Berlin
Berlinbesucher*innen können sich noch bis zum 21. April die Neuauflage der Retrospektive Voll das Leben!, über und mit Harald Hauswald, ansehen.
Akteur*innen und Praktiken der (Amateur-)Fotografie
Berlinbesucher*innen können sich noch bis zum 21. April die Neuauflage der Retrospektive Voll das Leben!, über und mit Harald Hauswald, ansehen.
… ist ein neuer Beitrag von Nathalie Knöhr, Nadine Kulbe und Torsten Näser erschienen:
„Über das Projekt BildSehen// BildHandeln“ weiterlesenDas ISGV-Fundstück im Dezember 2021 sind: Neujahrskarten
„Neues Fundstück des Monats online“ weiterlesen… haben Nadine Kulbe und Nathalie Knöhr geschrieben:
„Zwei neue Artikel über das Projekt BildSehen // BildHandeln“ weiterlesen
Zwar gibt es virtuelle Ausstellungen und Bildergalerien nicht erst seit der Corona-Krise. Seit auch die Türen der Kulturhäuser (wieder) geschlossen sind, erfreuen sich digitale Angebote von Museen und Künstler*innen allerdings gestiegener Aufmerksamkeit.
„Ausstellungen und Bildergalerien online entdecken“ weiterlesender himmel ist noch immer wolken verhangen als ich an diesem freitagvormittag im juni die altstadt von freiberg erreiche. es beginnt zu nieseln. vorsichtshalber ziehe ich den reißverschluss meiner jacke über der neuen kompaktkamera zu, die mir an einem gurt um den hals baumelt. kein gutes wetter zum knipsen, denke ich mir, als ich die fußgängerzone richtung obermarkt hinunter laufe. ich bin zum forschen hierhergekommen. gehend will ich mich einer weiteren protagonistin unseres forschungsprojektes annähern, einer der wichtigsten wirkungsstätten der fotofreunde und -freundinnen. sie liegt in der mitte sachsens, auf halber strecke zwischen dresden und chemnitz und wurde mit der ernennung der montanregion erzgebirge/krušnohoří durch die unesco vor gut einem jahr welterbe: die universitäts- und bergstadt freiberg. …
„Freiberg, zu Fuß, mit Fotoapparat“ weiterlesenAuf der Webseite des ISGV gibt es Neues zu entdecken!
Unser Fundstück des Monats im August 2020 ist die Ansichtskarte der “Zitzenfichte” im Bobritzschtal aus einer in den 1970er-Jahren veröffentlichten Postkartenserie der Freiberger Fotofreunde.
Noch bis zum 02. August gibt es im Haus Böttchergäßchen des Stadtmuseums Leipzig die Ausstellung „Silber auf Glas. Leipziger Fotografien Atelier Hermann Walter 1913-1935“ zu sehen. „Ausstellung mit Leipziger Fotografien der Firma Walter“ weiterlesen
Noch bis zum 16. August ist in der Kunsthalle Rostock die gemeinsame Werkschau von Ute und Werner Mahler mit bekannten Werkserien aus deutsch-deutscher Geschichte und einer neuen gemeinsamen Arbeit des Paares zu besichtigen.
Für mehr Informationen siehe: https://www.kunsthallerostock.de/de/ausstellungen/ausstellung/2020/die-mahlers
Ein global grassierendes Virus bestimmt momentan unser aller Alltag und wirkt sich damit auch auf die Forschung aus. Wie und in welchem Umfang sich die Einschränkungen zur Verlangsamung der Pandemie auf die Clubaktivitäten der Freiberger Fotofreund*innen und auf unser Projekt zur visuellen Praxis und Geschichte der Amateurfotografie auswirkt, wird sich in den kommenden Wochen abzeichnen.
Wie Alltag in der Krise aussieht, wie sich Routinen und Ordnungen verändern und wie es gelingen kann, die mit der aktuellen Situation verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, ist das Thema eines von Freiburger Studierenden initiierten kulturwissenschaftlichen Blog-Projektes. Mit ihren philosophischen, analytischen bis humorvoll essayistischen Beiträgen zur gegenwärtigen Situation und einer Fotogalerie (!) laden die Autor*innen zum Mitmachen ein.
Zum Blog-Projekt geht es hier –> https://alltaginderkrise.org/ <–
Im Rahmen des Jahres der Industriekultur zeigt das Museum für Druckkunst in Leipzig ab 08.03.2020 die Fotoausstellung „Das Auge des Fotografen“.
Mit Fotos aus dem Atelier Hermann Walter und von Hans Finsler, Karl Heinz Mai, Evelyn Richter, Bernd und Hilla Becher u. v. m.
„„Das Auge des Fotografen“ im Museum für Druckkunst Leipzig“ weiterlesen
Evelyn Richter zählt zu den bedeutendsten Fotografinnen Deutschlands. Anlässlich ihres 90. Geburtstages zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) derzeit im Albertinum eine kleine Retrospektive ihres Werks. Für die Mitarbeiter*innen des ISGV war dies ein willkommener Anlass, sich die in 40 ausgewählten Arbeiten präsentierte Rückschau einmal anzusehen.
„„Focus Evelyn Richter“ – Impressionen eines Ausstellungsbesuches“ weiterlesen
Eine Delegation unseres Teams war am Mittwoch den 12.02. in Freiberg bei den Fotofreunden zu Gast, um den Start des Projektes „Bildsehen / Bildhandeln“ anzukündigen, uns und die Ziele der Forschungsarbeit näher vorzustellen. In der Freiberger Ausgabe der Freien Presse ist dazu heute ein Artikel erschienen.
Hier geht es zum Artikel „Freiberger Fotofreunde sind einmalig“ von Wieland Josch, erschienen am 17.02.2020 in der Freien Presse, Mittelsachsen.
Tagung der Kommission Fotografie in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin
Berlin, Museum für Fotografie, 22.-23.10.2020, zum Call for Papers