Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

ANALOG TOTAL | Fotografie heute & FOTOBÜCHER. Kunst zum Blättern

Zwei Ausstellungen vom 25.11.2021-03.04.2022 im GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig (zum Ausstellungsflyer)

Analog ist modern! Das beweist die Sonderausstellung „Analog total. Fotografie heute“ im Grassi-Museum. Präsentiert werden Werke von 24 Künstler*innen, die sich alle auf verschiedene Arten und Weisen der klassischen Fotografie-Techniken stellen, mal mit, mal ohne Einbeziehung digitaler Techniken. Man trifft auf diverse Edeldruckverfahren, camerae obscurae, Sofortbildkamera-Fotografien u.a.

„ANALOG TOTAL | Fotografie heute & FOTOBÜCHER. Kunst zum Blättern“ weiterlesen

Helga Paris | Fotografie

Ausstellung vom 09.10.2021 bis 06.03.2022, im Leonhardi-Museum Dresden

von Claudia Dietze und Robert Badura

Schon wieder eine DDR-Fotografie-Ausstellung? Könnte man meinen, wenn man an die vergangenen Ausstellungen anderer Museen denkt. Doch, was macht DDR-Fotografie aus? Ja, es sind u.a.  Menschen in Betrieben und ja, es sind heruntergekommene Städte, die das grau ihrer Umgebung widerspiegeln. Aber es sind Menschen und Städte durch die Brille einer Fotografin betrachtet, die ihren Objekten einen stillen Charme verleiht. Helga Paris ist eine Fotografin, die die Menschen ihrer Umgebung festhält. Im Leonhardi-Museum kann man noch bis zum 06.03.2022 die Tourneeausstellung über ihre Fotografie bestaunen. In der weltweit schon an vielen Orten gezeigten Ausstellung werden Fotografien aus verschiedenen Schaffenszeiten gezeigt. So treffen Menschen aus Siebenbürgen auf Berliner Punks und Textilarbeiterinnen auf Häuser und Menschen in Halle.
Betrachtet man die Porträts der Textilarbeiterinnen des VEB Treffmodelle Berlin, wo Helga Paris als ausgebildete Modegestalterin selbst ein Praktikum absolvierte, fällt auf, dass die Frauen in ihrer Umgebung abgelichtet wurden. Sie sind nicht herausgeschnitten, sie stehen in den Räumlichkeiten ihres Arbeitsplatzes, schauen die Betrachter*innen an oder blicken nachdenklich in den Raum. Keiner kommt die Kamera zu nah, keine wird von ihr berührt, ganz im Gegenteil zu den Selbstporträts von Helga Paris. Hierbei geht sie so nah an ihr Gesicht heran, dass man als Betrachter*in das beklemmende Gefühl hat, Abstand zu nehmen.  

„Helga Paris | Fotografie“ weiterlesen