In unserem Projekt „Bildsehen // Bildhandeln“ stehen die Mitglieder des Fotoclubs Freiberger Fotofreunde und ihre visuellen Praktiken im Mittelpunkt. Uns interessiert, was die Fotograf*innen zu einer community of practice (Etienne Wenger) macht, welchen (visuellen) Regeln sie folgen, welche habituellen Verhaltensweisen sie auszeichnen, wie sie (kollektive) Praktiken des Sehens, Aufzeichnens und Zeigens produzieren und tradieren; wir möchten die Fotografien der Clubmitglieder nach ihren Motiven sowie den Praktiken ihrer Entstehung, Archivierung und Präsentation befragen – und diese ganz unterschiedlichen Ebenen durch Recherchen zu den sozialen, historischen, kulturellen sowie politischen Hintergründen kontextualisieren. All dies macht das Projekt zu einem Feldforschungsprojekt, dem ein ethnographisch-kulturanthropologischer Methodenmix aus Interviews, Quellenrecherchen, systematischen Sichtungen von Fotoarchiven, Bildanalysen sowie teilnehmender Fotobeobachtung zugrunde liegt. Der Kulturwissenschaftler Ulrich Hägele schlägt – in Anlehnung an den von Nils Arvid Bringéus geprägten Begriff der „Bildlore“ – für ein solches Vorgehen den Begriff „Fotolore“ vor: „Die Fotolore arbeitet […] mit dem fotografischen Bild, mit dem archivalischen Artefakt und mit der narrativen Befragung gleichermaßen. Innerhalb des fachlichen Spektrums besitzt [sie] einen methodisch eigenständigen Status und mißt der Fotografie eine forschungsleitende Schlüsselposition zu.“1
Fotoethnographie
Die fotografische Beobachtung ist eines der wichtigsten erkenntnisleitenden Elemente unserer Arbeit. Im Forschungsprozess werden Beobachtetes und Erlebtes dabei nicht nur in Texte, sondern vor allem in Fotografien „übersetzt“: Wir begleiten die Clubmitglieder mit all unseren Sinnen, mit Stift und Papier und auch mit dem technischen Apparat Fotokamera. Dieses Vorgehen ist vor allem deswegen spannend, weil die Akteur*innen – im Gegensatz zu uns – äußerst erfahrende Fotograf*innen sind. Für sie als Expertinnen und Experten sind das Fotografieren und alle damit verbundenen Praktiken Teil ihrer Lebenswelt. Ebenso wie bei Interviews, die ein gemeinsames Produkt von Befragter/em und Interviewerin sind, werden die fotografisch beobachteten, handelnden Fotograf*innen an der Entstehung der „beobachtenden Fotografien“ maßgeblich beteiligt sein – und ganz sicher selbst welche produzieren. Nicht über sie, sondern mit ihnen gemeinsam soll die Praxis der Amateurfotografie mit den Mitteln der Fotografie (und der Sprache) erforscht und erzählt werden.
Dieses Blog soll uns dabei helfen: Einerseits dient es dazu, das Projekt zu dokumentieren. Andererseits bietet es auch die Möglichkeit, Erkenntnisse, Teilergebnisse, Fragen und Probleme zeitnah öffentlich zu machen und zu diskutieren. Zugleich soll es größtmögliche Transparenz gegenüber den Akteur*innen des Fotoclubs herstellen, ihnen aber auch selbst die Möglichkeit geben, sich im Laufe des Projekts in eigenen Beiträgen oder Kommentaren zu äußern.2
Zu den großen Herausforderungen der Feldforschung gehört es, überhaupt Zugang zum Feld zu erhalten und Kontakt mit den Akteur*innen aufzunehmen.3 Gegenseitiges Vertrauen muss aufgebaut, Ziele sollen verdeutlicht, die Arbeitsschritte vermittelt und Offenheit demonstriert werden. Die Schwierigkeit liegt darin, dass wir zunächst als „Fremde“ in die Gruppe kommen, aber zukünftig an all den sozialen Handlungen teilnehmen möchten, die bisher nur mit Bekannten, Freund*innen und Familienmitgliedern innerhalb des Clubs vollzogen und geteilt wurden. Uns diente der sogenannte Clubabend als „Einstieg ins Feld“ – als Möglichkeit also, uns und unser Vorhaben vorzustellen und um Akzeptanz werben. Darauf aufbauend wollten wir mit den Akteur*innen in Austausch treten, den Beginn des Projektes markieren und eine möglichst regelmäßige Teilnahme an den ganz unterschiedlichen Treffen des Clubs einleiten. Gelegenheit dafür bot der Clubabend am 12. Februar 2020.
Der Clubabend – Was ist das?
Am Abend jedes zweiten Mittwochs im Monat treffen sich die Mitglieder der Freiberger Fotofreunde in einer Freiberger Gaststätte zum Clubabend. Diese Treffen dienen Absprachen und dem Informationsaustausch, der Vorstellung und Aufnahme neuer Clubmitglieder sowie für Feiern. Daneben halten die Clubmitglieder sich auch über einen Email-Verteiler gegenseitig auf dem Laufenden. Der Clubabend am 12. Februar 2020 zum Beispiel war vor allem der Feier zum 70. Geburtstag eines Clubmitglieds gewidmet. Daher waren an diesem Abend nicht nur Clubmitglieder, sondern auch einige Familienmitglieder dabei. Insgesamt nahmen etwas mehr als 20 Personen am Treffen teil.
Clubabende bieten Gelegenheit für Gespräche auch in kleineren Runden, die neben der Clubarbeit wohl auch den privaten Bereich betreffen. Dinge werden mitgebracht und weitergegeben. Es wird gegessen und getrunken. Und es werden gemeinsam Fotos bzw. Filme angeschaut. So hatte der Fotofreund, dessen runder Geburtstag gemeinsam nachgefeiert wurde, eine Präsentation seiner frühen Werke vorbereitet.
Eröffnet wurde „unser“ erster Clubabend von Harald Börner, dem Leiter der Freiberger Fotofreunde. Es ging pünktlich um 19 Uhr los, die ersten Fotofreund*innen waren schon etwa ab 18:30 Uhr in der Gaststätte eingetroffen. Im Anschluss hatten Ira Spieker, Nathalie Knöhr und ich Gelegenheit, uns und das Projekt kurz vorzustellen und kleinere Nachfragen zu beantworten. Ebenfalls zu diesem Treffen eingeladen war ein Journalist der lokalen Tageszeitung „Freie Presse“ um anlässlich des diesjährigen 70. Jubiläums der Freiberger Fotofreunde sowie über den Start unseres Projektes einen Artikel für die Zeitung zu schreiben.
Die Freiberger Gaststätte, in der die Clubabende stattfinden, besteht aus einem großen Gastraum, der mittels einer Falttür in zwei Räume aufgeteilt werden kann. Die Treffen der Fotofreunde finden in dem der Eingangstür zugewandten größeren Raum statt, in dem sich auch der Tresen befindet. Die Gaststätte ist während dieser Treffen regulär geöffnet, die À la carte-Gäste sitzen im hinteren Gastraum und müssen, bei Betreten und Verlassen der Gaststätte, am Clubtreffen vorbei gehen. Zugleich kann das am Tresen tätige Personal der Gaststätte die ganze Zeit über die Geschehnisse verfolgen. All dies hat also eine gewisse Öffentlichkeit der Treffen zur Folge.
Kontakte
Zwar markiert der 12. Februar 2020 unseren „Eintritt ins Feld“, Kontakte und vorbereitende Treffen mit den Freiberger Fotofreunden bzw. mit einzelnen Mitgliedern hat es aber zuvor schon mehrfach gegeben.4 Sehr viel Kontakt hatten wir im Vorfeld mit dem langjährigen Clubleiter Gunther Galinsky (1938–2019), auf dessen Engagement das Projekt auch zurückgeht. Das gleiche gilt für den jetzigen Clubleiter Harald Börner. Beide haben unsere Bemühungen und wissenschaftlichen Ambitionen von Anfang an unterstützt. Ich selbst hatte mit ihnen im Rahmen von Recherchen für einen Aufsatz über die „Umbruch“-Fotografien der Fotofreunde5 sowie für einen Vortrag über bergbauliche Motive6 regen Kontakt. Wir hatten uns öfter bei Ausstellungseröffnungen oder Tagungen in Freiberg getroffen. Im Jahr 2017 waren Ira Spieker und ich gemeinsam mit zwei Kollegen der Deutschen Fotothek Dresden außerdem bei einigen Clubmitgliedern zu Gast gewesen, um uns deren Fotoarchive anzusehen. Zuvor waren etwa 15 Clubmitglieder einer Einladung nach Dresden gefolgt und hatten an einer Führung durch das Magazin der Fotothek teilgenommen. Vor etwa einem Jahr waren Ira Spieker und ich dann eingeladen gewesen, an der Gedenkfeier für Gunther Galinsky teilzunehmen. Auch diese fand, nach dem gemeinsamen Abschiednehmen am Grab, in der Gasstätte statt, so dass uns beiden die Räumlichkeiten bereits bekannt waren. Torsten Näser hatte sich mit dem Göttinger Filmemacher Oliver Becker zwecks Absprachen und für die weitere Konzipierung des filmischen Portraits über Gunther Galinsky im November 2019 in Freiberg mit Harald Börner getroffen und in dem Zuge ebenfalls an einem Clubabend teilgenommen.
Von diesen früheren Treffen und Begegnungen unterschied sich das Zusammentreffen am 12. Februar dahingehend, dass wir nun mit der Gruppe und nicht mehr nur mit Einzelpersonen in Kontakt traten und tatsächlich ein erstes Ergebnis präsentieren konnten: nämlich nach mehrjähriger Vorbereitung den Beginn des Forschungsprojektes, das wesentlich auch auf die Ambitionen von Gunther Galinsky zurückgeht von der Zusammenarbeit mit der Freiberger Fotofreunde abhängt.
Aber nicht nur wir hatten schon im Vorfeld viel Kontakt mit dem Club, auch die Clubmitglieder selbst können auf Erfahrungen mit Akteur*innen der (Kultur)Wissenschaft zurückblicken: So unterstützten sie über einen längeren Zeitraum hinweg ein Dissertationsprojekt zur Amateurfotografie in der DDR.7 Zumindest für die Anfangszeit gilt somit vielleicht nicht, was Rolf Lindner als einen Angstquell der Forscherin bzw. des Forschers beschrieben hat, nämlich dass im „Feld […] sein Selbstbild als Wissenschaftler und die Vorstellung, die er von Wissenschaft hat, problematisiert [wird]; [dass] möglicherweise […] gar die Sinnhaftigkeit seines Tuns in Frage gestellt“ wird.8
Ergebnisse
Angesprochen ist damit ein wichtiger Aspekt der Feldforschung und des Agierens mit Akteur*innen im Feld, nämlich die Aushandlung bzw. Zuweisung von Rollen. In welcher Rolle sieht man sich selbst? Welche Rollen weisen uns Forschenden die Akteur*innen zu? Und wie sehen wir die Clubmitglieder? Welche Rollen nehmen sie in der Gruppe ein? Gibt es Hierarchien? Unsere Beobachtungen im Feld Fotoclub waren und werden nicht nur teilnehmend sein, sondern es wird sich um „wechselseitige Beobachtung[en]“9 handeln. Zunächst sind wir die Forscherinnen – „aus der Landeshauptstadt“ wie humorvoll-distanzierend und zugleich vielleicht im Versuch, diese Distanz zu überwinden, betont wurde.
Zu diesen Aushandlungsprozessen gehörte bei unseren ersten Clubabend beispielsweise auch eine gewisse Achtsamkeit im Agieren, um nicht zu fordernd zu erscheinen und unsere Anwesenheit gleich als selbstverständlich zu erklären. Wir waren an diesem ersten Abend nur etwa 1,5 Stunden vor Ort, weil wir die von uns eher als „familiär“ angesehene Geburtstagsfeier nicht zu lang stören wollten. Ebenso der Vorsicht geschuldet war die bis zum Beginn des Clubabends um 19 Uhr lange hinausgezögerte Wahl von Sitzplätzen. Zu einem war uns aufgrund mangelnder Erfahrung nicht klar, ob es „angestammte“ Plätze bei den Clubmitgliedern gibt, die wir natürlich nicht belegen wollten. Zum anderen wollten wir mit unserem frühen Abschied keine Lücken in die Sitzordnung reißen und daher möglichst Plätze wählen, die sich eher am Ende der zu einem U gestellten Tische befanden. Eine Sensibilität gegenüber den Bedürfnissen, Wahrnehmungen und Bewertungen der Clubmitglieder ist eine der dauerhaften Erfordernisse und Herausforderungen der Feldforschung.
Unsere zukünftigen Teilnahmen bei Clubabenden oder anderen Unternehmungen des Clubs werden hier Sicherheit und Erfahrung bringen. Wir werden aufmerksam und neugierig sein und viel über den Club, seine Mitglieder und ihre Arbeit lernen müssen. Die Fehler, die uns vielleicht unterlaufen, oder die Verständigungsprobleme, Abgrenzungen und unbedachte Zuschreibungen von Anderssein, die sich aus unterschiedlichen biografischen und historischen Erfahrungen speisen sowie aufgrund von Altersunterschieden ergeben können, sind dabei nicht als Störungen, sondern als Teil des zu reflektierenden Annäherungsprozesses und des Erkenntnisgewinns zu begreifen. Wenn ein Clubmitglied also, wie beim Clubabend geschehen, sprachkritisch bemerkt, dass der Begriff „ehemalige DDR“ nicht richtig sei, so fordert dies von uns als Forscher*innen ein, über diese Formulierung, ihre Bedeutungsebenen und Sprachwirkung nachzudenken. Denn sie transportiert gewissermaßen ein doppeltes Ende dieser DDR: ihr tatsächliches nämlich, da die DDR als Staatsgebiet nicht mehr existiert – und eine durch das zusätzliche Wort „ehemalige“ vorgenommene Betonung, um dieses Ende noch einmal verstärkt zum Ausdruck zu bringen. Diese Formulierung bewertet deren 40-jährige Existenz allerdings noch ex post als Fehlversuch: Wer in der DDR geboren und aufgewachsen ist, dort ausgebildet wurde, gearbeitet, eine Familie gegründet und gelebt hat, kann eine solche Formulierung als Herabsetzung und Ignoranz gegenüber der eigenen Lebensleistung verstehen. Noch dazu, wenn man bedenkt, so der Romanist Hans-Martin Gauger 2010, dass diese Formulierung vor allem ein sprachliches Problem verdeutlicht, das die „damalige Bundesrepublik“ 40 Jahre lang mit der DDR hatte10 – bzw. einer vermeintlichen kulturellen Überlegenheit Ausdruck gibt.11
Dies gehört zu den ersten wichtigen Erkenntnissen, die wir aus diesem Abend ziehen können. Darüber hinaus, das hat sich in den Tagen danach ergeben, war unser „Einstieg ins Feld“ erfolgreich, denn im Nachhinein wurden wir nicht nur in den Email-Verteiler der Fotofreunde aufgenommen (und erhalten somit wichtige Informationen rund um den Club), sondern auch zu einer viertägigen Exkursion im Mai eingeladen. Vor allem das hat uns sehr gefreut, denn die Ausflüge des Fotoclubs sind ein wichtiger Teil ihrer Gruppenaktivitäten.
Eine weitere Erkenntnis betrifft die Auswahl von Fotografien durch Clubmitglieder. Wir hatten beim Clubabend auf dieses projektbegleitende Blog hingewiesen und gefragt, ob uns die Clubmitglieder Fotografien zur Verfügung stellen würden, die wir als Ausschnitt ihrer fotografischen Arbeit hier zeigen möchten. Ich hatte zunächst angenommen, damit vielleicht eine unlösbare Aufgabe zu stellen. Diese Annahme beruhte auf einer Erfahrung, die die Leiterin der Sammlung Fotografie und neue Medien am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Esther Ruelfs, im Rahmen der Vorbereitung der Ausstellung „Amateurfotografie. Vom Bauhaus zu Instagram“ (Oktober 2019–Januar 2020) gemacht hatte: „Der Amateur und die Amateurin möchten lieber nicht auswählen.“12 Nicht bedacht hatte ich in meiner Vorannahme, dass die Mitglieder der Fotofreunde sehr viel Erfahrung in der Auswahl von Bildern für Ausstellungen, Publikationen oder Wettbewerbe haben – etwas, was sie von Amateurfotograf*innen, die weniger stark in der Öffentlichkeit agieren, unterscheidet. Geplant ist nun, die Fotografien zu zeigen, die anlässlich des 70. Clubgeburtstages in einer Publikation veröffentlicht werden sollen.
Beim nächsten Clubabend im März möchten wir auf jeden Fall wieder dabei sein. Ich selbst hoffe dann, mit einem der Clubmitglieder über das Titelbild unseres Blogs sprechen zu können, denn nach dem Clubabend haben sich interessante Erkenntnisse bezüglich dieser Aufnahme ergeben, über die hier demnächst mehr zu erfahren sein wird.
- Ulrich Hägele, Fotolore. Überlegungen zur visuellen Methode in der Volkkunde, in: Katharina Eisch/Marion Hamm (Hg.), Die Poesie des Feldes. Beiträge zur ethnographischen Kulturanalyse, S. 307-337, hier S. 319. [↩]
- Dieser Beitrag schildert meine subjektive Sicht auf das Ereignis „Clubabend“ am 12. Februar 2020. [↩]
- Vgl. Rolf Lindner, Die Angst des Forschers vor dem Feld, in: Zeitschrift für Volkskunde 77 (1981), S. 51-66; Brigitta Hauser-Schäublin, Teilnehmende Beobachtung, in: Bettina Beer (Hg.), Methoden und Techniken der Feldforschung, Berlin 2003, S. 33-54. [↩]
- Wobei dies nur für die Projektleiter*innen Ira Spieker und Torsten Näser sowie für mich gilt. Nathalie Knöhr ist erst seit Projektbeginn Teil der Arbeitsgruppe und vor dem 12. Februar mit keinem Mitglied der Fotofreunde persönlich zusammengetroffen. [↩]
- Vgl. Nadine Kulbe, Fokus | Wende. Der Blick der Freiberger Fotofreunde auf 1989/90, in: Ira Spieker (Hg.), Umbrüche. Erfahrungen gesellschaftlichen Wandels nach 1989 (Spurensuche. Geschichte und Kultur Sachsens 8), Dresden 2019, S. 126-136. [↩]
- Vgl. Nadine Kulbe, Mit der Kamera festhalten! Der Bergbau im fotografischen Werk der Freiberger Fotofreunde, Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „SilberBilder“, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg, 10. Oktober 2019. Vgl. dazu die Meldung für 2019 auf https://www.freiberger-fotofreunde.de/aktuelles/. [↩]
- Vgl. Daniela Schnupp, „Wir nehmen Zeitgeschichte auf“ – Amateurfotografie in der DDR. Ein Werkstattbericht, in: Volkskunde in Sachsen 27 (2015), S. 205-224. [↩]
- Lindner, Die Angst des Forschers, S. 59. [↩]
- Ebd., S. 54. [↩]
- Vgl. Hans-Martin Gauger, Die „ehemalige DDR“ – wie lange noch?, November 2010, in: Form Sprachkritik bei der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt. [↩]
- Vgl. Ira Spieker, Kontaktzonen. Zur Konturierung eines Konzepts, in: Sarah Kleinmann/Arnika Peselmann/Ira Spieker (Hg.), Kontaktzonen und Grenzregionen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Bausteine 38), Leipzig 2020, S. 25-46, hier S. 36f. [↩]
- Esther Ruelfs, Das Auge der Masse. Die Demokratisierung der Fotografie durch die Amateure, in: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Hg.), Amateur-Fotografie. Vom Bauhaus zu Instagram, Hamburg 2019 S. 8-15, hier S. 13. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nadine Kulbe (26. Februar 2020). Clubabend – Der Weg ins Feld. Bildsehen / Bildhandeln. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/otad
Eine Antwort auf „Clubabend – Der Weg ins Feld“