Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aussichtsplattform auf dem Fernsehturm, Dresden-Wachwitz (1969)

Tür 7

Angesichts der nicht enden wollenden Schlagzeilen über die Bemühungen um eine Wiedereröffnung des Dresdner Fernsehturms widmen wir das heutige Adventskalendertürchen diesem Turm bzw. der eigentlichen Aussichtsplattform. Um den 600.000 Einwohner:innen des Elbtalkessels bzw. des sogenannten Tals der Ahnungslosen den Fernsehempfang zu ermöglichen, sollte für Coswig, Radebeul, Dresden, Heidenau und Pirna ein eigener Sendeturm errichtet werden. Bauherr war die Deutsche Post der DDR. Der Grundstein wurde 1964 gelegt und der Turm wuchs schnell in die Höhe. Leider verunglückte 1966 ein Monteur tödlich, als er in einen 120 Meter tiefen Fahrstuhlschacht stürzte. Nach rund sechsjähriger Bauzeit konnte der 252 Meter hohe Turm am 6. Oktober 1969, einen Tag vor dem Jahrestag der DDR, feierlich übergeben werden. Die Öffentlichkeit konnte die Aussicht allerdings erst einen Tag später genießen. Zudem musste die Eröffnungsfeier verschoben werden, um der Berichterstattung über die Einweihung des rund 116 Meter höheren Berliner Fernsehturms Vorrang zu geben.

Neben seiner Hauptaufgabe, der Übertragung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen, verfügt er in 148 Metern Höhe über eine offene Aussichtsplattform, die sich über dem zweigeschossigen Café befindet. Der Turm verzeichnete eine jährliche Besucherzahl von 200.000 Gästen. 1991 wurden das Café und die Plattform geschlossen. Seit 2004 gibt es Bemühungen, die Aussichtsplattform zu restaurieren und der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Dafür wurden Haushaltsmittel des Bundes sowie des Freistaates im Rahmen der Denkmalförderung zwar 2018 bereitgestellt, jedoch noch nicht abgerufen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gast (7. Dezember 2024). Aussichtsplattform auf dem Fernsehturm, Dresden-Wachwitz (1969). Bildsehen / Bildhandeln. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12v5k


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.