Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wettin-Turm auf dem Hasenpöhl, Oelsnitz V. (1908)

Tür 5

Nur noch der Betonsockel auf dem Hasenpöhl erinnert an den einstigen Wettin-Turm. Nach dem Besuch von König Friedrich August III. im Jahr 1906 sollte zur Erinnerung an dieses für die Oelsnitzer bedeutende Ereignis ein Turm errichtet werden. Die Baukosten stiegen in der Planungsphase schließlich auf 10.000 Mark. Geplante Anbauten mussten wegen der Umsetzbarkeit sowie aus finanziellen Gründen wieder verworfen werden. Doch die Eisenkonstruktion kam nicht bei jeder Person gut an: Bei einem kleinen Teil der Bevölkerung, darunter u. a. auch der Volkskundler Oskar Seyffert, stieß das Bauvorhaben auf Widerstand. Sie sahen durch die Eisenkonstruktion die „Schönheit der Landschaft“ gefährdet. Trotzdem wurde der Bau des Turms in Angriff genommen. Am 2. September 1908 wurde die 50 Meter hohe Eisenkonstruktion – somit der größte Aussichtstürm, der je in Sachsen errichtet worden war – feierlich eingeweiht. Die Vermarktung des Turms lief jedoch alles andere als gut. Zunächst sollten Kultur- und Tanzveranstaltungen die Besucherzahlen erhöhen. Die Unterhaltung des Turmes war im Jahr 1923 durch den Eigentümer – in diesem Fall die Stadt Oelsnitz i. V. – nicht mehr tragbar. Der Wettin-Turm wurde nach einer Standzeit von nur 15 Jahren abgerissen. Neben dem bereits erwähnten Sockel erinnern heute noch zeitgenössische Ansichtskarten an ihn.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gast (5. Dezember 2024). Wettin-Turm auf dem Hasenpöhl, Oelsnitz V. (1908). Bildsehen / Bildhandeln. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12u67


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.