Tür 10
Die Aussichtsplattform auf einem der Kesselhäuser des Kraftwerks Lippendorf südlich von Leipzig gehört zu einer neuen Art von Aussichtsorten, die eine öffentlichkeitswirksame Zusatznutzung anderen Zwecken dienender Einrichtungen mit dem Blick auf die Umformung industriell geprägter Landschaften verbinden. Seit 1926 wird am Standort Lippendorf Kohle verstromt. Der Ort liegt nicht weit entfernt von den Braunkohleabbaugebieten im Raum Leipzig/Halle. Das heutige Kraftwerk wurde 1999 in Betrieb genommen. Die jeweils zwei Kühltürme und Kesselhäuser sind seitdem weithin als Landmarken erkennbar. Auf einem der beiden Kesselhäuser wurde in 163 Metern Höhe auch eine Aussichtsplattform in Betrieb genommen, die allerdings nur im Rahmen angemeldeter Besichtigungen zugänglich ist. Von dort hat man einen weiten Blick über das neuentstandene Leipziger Neuseenland und kann die Umgestaltung der Bergbaufolgelandschaft in ein wasserreiches Erholungsgebiet nachvollziehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gast (10. Dezember 2024). Aussichtspodest auf dem Kesselhaus des Kraftwerks Lippendorf, Neukieritzsch-Lippendorf (1999). Bildsehen / Bildhandeln. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12vxa