Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aussichtsfelsen Greifensteine, Ehrenfriedersdorf (1693)

Tür 9

Die Felsen auf den Greifensteinen bei Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge wurden erstmals 1693 als Aussichtsmöglichkeit erwähnt. Damit dürfte es sich um einen der ältesten als solchen benutzten Aussichtsorte in Sachsen handeln. Der höchste Felsen der Formation wurde relativ bald mit einer Treppe zugänglich gemacht, die über die Jahre und Jahrhunderte immer in Stand gehalten wurde. 1893 erschien als ein wichtiges Element touristischer Vermarktung eine Wanderkarte von den Greifensteinen, die auch ein Rundpanorama enthielt, das die Aussicht von den Greifensteinen beschrieb. Seit 1911 konnten Wander:innen dank eines neu errichten Berghauses auch verpflegt werden. Ebenfalls in diese Zeit fällt die Installierung eines Tores am Zugang zum Felsen, um Eintritt erheben zu können.

Heute ist der Aussichtsfelsen nur ein Element eines umfangreichen touristischen und kulturellen Angebots im Landschaftsschutzgebiet, zu dem auch ein Naturtheater, ein Kletterwald und eine Gaststätte gehören.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gast (9. Dezember 2024). Aussichtsfelsen Greifensteine, Ehrenfriedersdorf (1693). Bildsehen / Bildhandeln. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12vbe


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.