Tür 4
Die Burgruine dominiert seit Jahrhunderten das Stadtbild von Frauenstein. Die stolze Wehranlage verfiel nach Bränden im 18. Jahrhundert und ist heute die größte Burgruine Sachsens.
In den 1920er Jahren errichtete Johannes Neuber in Frauenstein eine Schanze. Weltweit einmalig ist dabei, dass sich die Startposition in der mittelalterlichen Ruine befand. Beim Anlaufnehmen fuhren die Sportler:innen durch ein Loch in der Burgmauer. Hinter dem Skispringer auf diesem Bild ist der ‚Dicke Merten‘, ein Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert, gut zu erkennen.
Bis 1971 fanden hier Wettkämpfe statt, der Schanzenzrekord liegt bei 48 Metern. Die Möglichkeit, ihn zu überbieten, besteht aber nicht mehr: Bei einer Sanierung im Jahr 2002 wurde die Schanzen-Lücke in der Mauer verschlossen. Der Standort der Schanze lässt sich nur noch anhand einer Schneise im Wald um die Ruine erahnen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gast (4. Dezember 2023). Mittelalterlicher Wintersport . Bildsehen / Bildhandeln. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/otcp