Tagung am 24./25.11.2022 in Freiberg

Re|Präsentationen. Audiovisuelle Medienpraktiken kuratieren

Tagung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) und der Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie in der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW).

Fotografien und Filme sind Medien der Kommunikation, Zeitzeugnisse und künstlerische Ausdrucksformen. Sie werden produziert, archiviert und ausgestellt. Ihr medienpraktischer Entstehungszusammenhang wird in musealen Ausstellungen bislang wenig thematisiert. Auch eine reflexive Auseinandersetzung mit medialen Praktiken des Kuratierens steht noch am Anfang.

Mit einer multiperspektivischen Annäherung an das Ausstellen von und mit audiovisuellen Medien möchte die Tagung aktuelle Zugänge zum komplexen Handlungs- und Wissensgefüge des Bildermachens bündeln. Vorgestellt und diskutiert werden Konzeptionen und kuratorische Strategien für und mit Praktiken des Fotografierens und des Filmens. Weitere Schwerpunkte liegen auf Formaten und Fragen der Zugänglichkeit sowie der Repräsentation und Vermittlung.

Ort: Alte Mensa (Großer Saal), Petersstraße 5, 09599 Freiberg

Mehr Informationen unter: www.isgv.de/freiberg.

Tagungsprogramm

Vorderseite des Programmflyers zur Tagung (24.-25. Nov. 2022, in Freiberg)
Innenseite des Programmflyers zur Tagung (24.-25. Nov. 2022, in Freiberg)

Mehr Informationen unter: www.isgv.de/freiberg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search