Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Erinnerungen schaffen

von Vincent Gunkel

Marie K.1 ist 22 Jahre alt und studiert Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Die Fotografie, speziell mit ihrem Smartphone, in Alltags- und Studienkontexten spielt in ihrem Leben eine große Rolle. In unserem Gespräch geht es mehrheitlich um das Aufnehmen von Bildern im Kontext der Social-Media-Plattform Instagram. Die vordergründige Forschungsfrage zielt auf die fotografischen Praktiken in Maries Alltag ab. Ich möchte erfahren, welche Rolle das Fotografieren im Leben von Marie einnimmt. Dabei interessiere ich mich besonders für die Analyse-Kategorien Räume, Zeiten, Medien, Körper und Kontexte,2 die für Maries fotografische Praxis kennzeichnend sind. Wie bei narrativen Interviews üblich, habe ich allerdings je nach Gesprächssituation auch Fragen ergänzt beziehungsweise weggelassen, wodurch ich weitere, vertiefte Einsichten in die fotografische Praxis von Marie gewinnen konnte.

Marie erzählt, dass sie vornehmlich draußen fotografiert, dabei aber Orte nicht gezielt aufsucht. Die Situationen, in denen sie fotografiert, ergeben sich zumeist spontan. Neue, ihr unbekannte Orte regen sie dabei mehr an zu fotografieren als beispielsweise das heimische Sofa. Maries fotografische Praxis erstreckt sich darüber hinaus je nach Prozess auf unterschiedliche Räume. So beschreibt sie, dass insbesondere die Bearbeitung von Bildern, beispielsweise für Instagram, nicht an den Orten der ursprünglichen Aufnahme stattfindet. Neben dem eigenen Zuhause bearbeitet sie Bilder an variablen Orten, vor allem dann, wenn ihr langweilig ist bzw. andere Tätigkeiten nicht möglich sind, zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln. Darin offenbart sich neben einer räumlichen auch eine zeitliche Ebene in der fotografischen Praxis von Marie.

Marie fotografiert vornehmlich in besonderen, emotionalen Situationen. Sie stellt dabei insbesondere soziale Interaktionen mit engen Freund*innen heraus. Zeitlich gesehen ist ihr Fotografieren meist an genau solche nicht-alltäglichen Anlässe gekoppelt. „Ich mag es, eine Gruppendynamik innerhalb eines Settings zu fotografieren.“3 In größeren Gruppen fällt es ihr nach eigenen Angaben am leichtesten, sich räumlich etwas zurückzuziehen und eine Fotograf*innen-Rolle einzunehmen. Im Kontrast zu diesen besonderen Anlässen beschreibt sie aber auch alltagsfotografische Praktiken wie das Abfotografieren von Signaturen zur Büchersuche in der Universitätsbibliothek. Für die Summe ihrer fotografischen Praxen bedeutet das: „Wenn dieses beiläufige Abfotografieren auch als Fotografie zählt, dann jeden Tag, denke ich. Bewusst mit eingeplanter Zeit fotografiere ich vielleicht ein- bis zweimal die Woche.“4 Marie unterscheidet zwischen alltäglichen und nicht-alltäglichen fotografischen Praxen und misst diesen offenbar auch einen unterschiedlichen Stellenwert bei, wobei sie den Einsatz von Fotografie im Alltag, wie im vorgenannten Bibliotheksszenario, gar nicht als solchen wahrnimmt.

Marie fotografiert vornehmlich, um Erinnerungen zu schaffen. Oft ist das geknüpft an die bereits erwähnten besonderen sozialen „Settings“, also beispielsweise ein Treffen mit einer Gruppe von Freund*innen am Baggersee im Hochsommer. In einigen Fällen teilt sie dabei entstandene Bilder auf der sozialen Plattform Instagram. In Bezug auf die Rolle des eigenen Körpers für ihre Fotografie führt Marie vordergründig das gezielte Einnehmen fotografischer Perspektiven an. Auf die Frage hin, welche Körperteile im Entstehungsprozess ihrer Fotografien beteiligt sind, antwortet sie nach kurzer Denkpause: „Meine Hände, die Körperhaltung in Bezug auf Perspektive, meine Arme und sicherlich mein Kopf.“5 Auf technischer Ebene greift Marie in diesem Zusammenhang fast ausschließlich auf ihr Smartphone zurück. Externes Zusatzequipment nutzt sie keines, abgesehen von den technischen Möglichkeiten zur Bildbearbeitung, die ihr Telefon und Instagram selbst bieten. Sie berichtet zum Beispiel neben dem vermeintlich regulären „Posten“ von Bildern auch die Story-Funktion von Instagram zu nutzen. Die hochgeladenen Bilder nutzt sie als eine Art Galerie. Im Kontrast zu der gleichnamigen Funktion auf ihrem Smartphone, die sämtliche Bilder umfasst, setzt sich ihr Instagram-Profil aus einer kleineren und besonderen Auswahl zusammen. Ob und welche Fotografie den Weg auf Instagram findet, entscheidet Marie in aller Regel nach deren Entstehungssituation. Dabei spielen auch räumlicher und zeitlicher Abstand zu Entstehungsort und -situation der Fotografie eine Rolle. Den Hochladeimpuls gibt aber vor allem eine emotionale Verbundenheit mit einer Aufnahme: „Unabhängig von dem Foto an sich lade ich eigentlich nur Bilder hoch, die ich zum Beispiel mit einer schönen Situation verbinde. Gerade weil diese Fotos ja quasi Erinnerungen sind, würde ich kein Foto hochladen, das fotografisch sehr schön ist, von dem ich aber weiß, dass an diesem Tag etwas Doofes passiert ist. Der Kontext vor, während und nach dem Bild spielt da eine große Rolle.“6   

Obwohl Marie angibt, beim Fotografieren keine festen Routinen zu haben, achtet sie beim Aufnehmen der Bilder doch auf bestimmte Faktoren, bspw. auf Lichtverhältnisse wie etwa den Schattenwurf von Objekten oder Personen. Darüber hinaus beschreibt sie, absichtlich große Mengen an Bildern zu machen, um im Nachhinein über eine größere Auswahl an Bildern zu verfügen. Marie orientiert sich auch an den fotografischen Praktiken anderer Instagram-Nutzer*innen, ohne dabei jedoch ein konkretes Vorbild zu haben. Ob ihr ein Bild von anderen gefällt, hängt weniger von den technischen Fähigkeiten der Fotograf*in oder der Qualität der Bilder ab, sondern vielmehr davon, on sie die im Bild transportierte Stimmung beziehungsweise dessen Setting ansprechen. Dabei offenbart Marie den eigenen Blick auf die fotografischen Techniken, die ihr besonders wichtig sind, wie etwa Licht und bestimmte Farben. Im Kontext von Ästhetik und der im Bild gezeigten sozialen Dynamik sagt sie: „Wenn ich mit Freunden etwa am See bin, versuche ich beim Fotografieren manchmal bestimmte Objekte zu vermeiden, die irgendeine Art von Botschaft aussenden. Ein Beispiel wäre eine Cola-Dose, die nichts mit der Stimmung des Bildes zu tun hat.“7 Generell misst sie ihrer fotografischen Praxis einen hohen persönlichen Stellenwert bei: „Ich schwelge gerne in Erinnerungen, gerade anhand von Fotos.“8 

Zum Abschluss des Interviews stelle ich die Frage, ob sie ihre mediale Praxis mit der von anderen, etwa auf Instagram, vergleicht. Marie beschreibt daraufhin, dass der Grad an Professionalität anderer Instagram-Nutzer*innen keinen Einfluss auf die Frage hat, ob sie persönlich ein Bild hochlädt oder nicht. Im Gegensatz zu vermeintlich professioneller Fotografie beschreibt sie ihre eigenen Bilder als „individuell“. „[H]ohe Auflösung und Qualität, Kontraste, Lichtverhältnisse und solche Dinge. Und das dann aufgenommen mit einer Spiegelreflexkamera“9: das sind die Attribute einer aus Maries Sicht professionellen Aufnahme. Neben der Technik ist professionelle Fotografie für Maries Begriffe zudem dadurch gekennzeichnet, dass sie im Rahmen einer Lohnarbeitstätigkeit entstanden ist. Ob ihr ein Foto gefällt oder nicht, ist davon allerdings nicht abhängig.     Marie offenbart über die Strecke unseres Gesprächs ein breites Portfolio medialer bzw. fotografischer Praktiken sowie ein hohes Maß an Wissen in diesem Bereich. Für sie scheint dennoch ein, wenn auch nicht eindeutiger, Unterschied in der Wahrnehmung ihrer eigenen und professioneller Fotografien zu liegen, auch wenn sie deutlich macht, dass die Kategorien „Amateur*in“ und „Profi“ womöglich nicht gänzlich trennbar sind. Das deckt sich mit den Annahmen Manuela Barths, die die fotografischen Praktiken als deutlich zu komplex beschreibt, um sie in Dichotomien respektive als „Laien-“- beziehungsweise „Amateur*innen-“ und „Profifotografie“ zu fassen.10 Marie fasst zusammen: „Ich finde es sehr schwer, da eine Grenze zu ziehen. Auch ein spontanes Foto aus dem Alltag kann künstlerisch wirken und so in gewisser Form auch professionell sein. Gutes Equipment, Setting und genaue Planung können die Qualität von Fotos aber natürlich trotzdem beeinflussen.“11

  1. Name anonymisiert. []
  2. Vgl. Dang-Anh; Mark u.a. (2017): Medienpraktiken. Situieren, erforschen, reflektieren. Eine Einleitung. In: Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften. Jg. 17, H. 1, S.17-26. []
  3. Siehe hier und im Folgenden das Interview mit Marie K.(25.08.2020) bei 6:45. []
  4. Ebd. bei 9:00. []
  5. Ebd. bei 21:15. []
  6. Ebd. bei 18:27. []
  7. Ebd. bei 30:50. []
  8. Ebd. bei 32:45. []
  9. Ebd. bei 35:27. []
  10. Vgl. Barth, Manuela (2016): Kollektive Visualisierungen in Fotocommunities (Münchner Beiträge zur Volkskunde, 45). Münster, New York, S.56. []
  11. Interview mit Marie K. bei 37:50. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gast (29. März 2021). Erinnerungen schaffen. Bildsehen / Bildhandeln. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/otby


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.