Fotografien von Hans-Jürgen Wendel
Zwischen den beiden Corona-Lockdowns des Jahres 2020 war Hans-Jürgen Wendel in der sächsischen Stadt Freiberg unterwegs und fotografierte die Schaufenster leerstehender Geschäftslokale – erkennbar an den undekorierten Auslagen, den durch die großen Fenster bisweilen gut sichtbaren leeren Innenräumen oder den auf Scheiben angebrachten Hinweisen auf Vermietungsmöglichkeiten und Immobilienfirmen.
Der Leerstand von Geschäftsräumen in der Innenstadt ist seit einigen Jahren auch für die Stadt Freiberg ein Problem, das immer mal wieder in der Lokalpresse aufscheint. Die Mieten in Freiberg sind mit gut fünf Euro pro Quadratmeter zwar relativ günstig, allerdings fehlen oft Nachfolger zum Beispiel bei altersbedingter Geschäftsaufgabe, der Internethandel bietet eine mächtige Konkurrenz und Kredite für stationäre Geschäfte sind schwerer zu bekommen als für Onlineshops. Der zunehmende Leerstand von Geschäftsräumen aus den genannten Gründen ist allerdings eine Entwicklung, die deutschlandweit zu spüren ist – und das auch schon vor der Corona-Pandemie. Inzwischen beschäftigt sich die Stadtentwicklung verstärkt mit alternativen Konzepten für die Wiederbelebung der Innenstädte, um die Stadt als urbanen Lebensraum attraktiv zu halten.
Hans-Jürgen Wendels Aufnahmen zeigen die Auswirkungen des Leerstands: gesichtslose Fenster, oft mit blank geputzten Scheiben, bisweilen auch mit Aufklebern, die auf den der Geschäftsaufgabe vorangegangenen Räumungsverkauf hinweisen. Aber für den Fotografen dokumentieren die Bilder nicht nur den Leerstand – vor allem möchte er auf die Freiräume für Ideen hinweisen, die in die leerstehenden Läden einziehen könnten. Denn sie bieten nicht nur Platz für neue Waren, sondern auch für Kunst, Kultur und Kommunikation.
Das Schaufenster ist ein sehr mehrdeutiges Objekt: als Ausstellungsfläche zeigt es, es lässt Durchblick oder versperrt ihn, es bietet Raum, die Auslage zeigt die einladende Vielfalt oder den Mangel des Angebots, die Spiegelung im Glas oftmals nicht nur das, was vor uns ist, sondern auch dahinter. Vielleicht auch deshalb sind Schaufenster ein wiederkehrendes Motiv in der Fotografie: Helga Paris fotografierte in ihrer in den 1980er Jahren entstandenen Serie über Halle/Saale Ladenfenster als Symbole für den Versorgungsmangel, Christian Borchert nutzte sie, um gespiegelte Selbstportraits von sich herzustellen, und der sowjetische Schriftsteller Ilja Ilf, der Mitte der 1930er Jahre gemeinsam mit Jewgeni Petrow die USA bereiste, dokumentierte das kapitalistische Warenangebot in amerikanischen Läden, wo ein einziges Schaufenster ausschließlich der Präsentation von Camel-Zigaretten dienen konnte.
Hans-Jürgen Wendel trat 1975 der Arbeitsgemeinschaft Fotografie im Kulturbund bei. Seit 1990 nennt sich dieses Kollektiv Freiberger Fotofreunde. In über fünf Jahrzehnten fotografischen Schaffens nahm er an Ausstellungen teil, veröffentlichte in renommierten Zeitschriften und erhielt Preise für seine Arbeit. Er engagierte sich auch in der Weiterbildung und gab an der Volkshochschule viele Jahre Kurse zu Fotografie und Bildbearbeitung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nadine Kulbe (1. März 2021). Leerstand: Platz für Ideen. Bildsehen / Bildhandeln. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/otbs