von Nick Wetschel
Die 30. Jahrestage von ‚Friedlicher Revolution‘, Mauerfall und Deutscher Einheit sind vergangen. Aus der Perspektive (nicht allein) der Postmigrationsgesellschaft stehen erinnerungskulturell nun, wie Noa Ha unlängst angemerkt hat, „im kommenden Jahr 30 Jahre nach Hoyerswerda, danach das Jahr 30 Jahre nach Rostock und Mölln und danach das Jahr 30 Jahre nach Solingen“1 an. Zum Ermöglichungszusammenhang der hier als Chiffren und damit stellvertretend angesprochenen Pogrome gehörten auch massenmedial transportierte Problem-Szenarien, die mit Hilfe des hier interessierenden Fotos und seiner Montage bzw. der ihm beigestellten Texten erzählbar wurden. Das Bild einer Menschenmenge, die auf die Betrachter:innen zuzulaufen scheinen und seine Paratexte sind hier im Sinne der Vorstellung von der Illegitimität und Unglaubwürdigkeit der Asylbewerber:innen und Geflüchteten arrangiert. Als Schlagbild verwendet, also in seiner symbolischen Aussagekraft auf eine Aussage verknappt2, erzählt das Foto so von der Überforderung der Bundesrepublik und ihrer Kommunen sowie insbesondere der ostdeutschen Bevölkerung und der Verstärkung ihrer sozialen Probleme durch die Präsenz von ‚Fremden‘.3
Die sogenannte Asyldebatte blieb weder in den aufgerufenen Bildern noch in den gewaltsamen Folgen auf den vorgeblichen Wortsinn beschränkt. Sie betraf das Verhältnis der Vereinigungsgesellschaft zu ‚Ausländern‘ in einem weiterreichenden Sinne. Als Etappe in der Aushandlung des Selbstverständnisses als (Nicht-)Migrationsgesellschaft kann sie als Identitätsprojekt nach 1989/90 verstanden werden, in dem ‚Flüchtlinge‘ und andere als ‚Ausländer‘ adressierbare Gruppen, so Maren Möhring, als Figuren des Dritten dienten.4 Patrice Poutrus hat dementsprechend dafür plädiert, „die Auseinandersetzung um Flucht und Asyl als zentrale[n] Bestandteil der Geschichte der politischen Kultur des geteilten Nachkriegsdeutschlands“5 zu begreifen und die Grundgesetzänderung von 1993 als Teil des Einigungsprozesses zu verstehen.
In diesem Sinne nehmen die folgenden Ausführungen eine Einordnung des Ende Dezember 1990 in der SuperIllu erschienenen Fotos des Berliner Pressefotografen Paul Glaser vor. Die Aufnahme und ihre Verwendung sind dabei ebenso wenig unbekannt, wie sie ohne Aufwand als gängige Variante in einer sowohl sprachlich als auch in Bildern kommunizierten Deutung von Migrationsbewegungen mittels Flut-Metaphorik zu identifizieren sind.6 Bemerkenswert ist hingegen der Erscheinungszeitpunkt zum Jahresende 1990 in einem für den ostdeutschen Markt gestalteten Produkt und das Narrativ von der Unterbringungspflicht als „Problem, das die Einheit brachte“. 7
Der Beitrag ist nicht streng systematisch angelegt und beansprucht für seine Aussagen auch keine Generalisierbarkeit.8 Vielmehr ist er Nachvollzug der eigenen assoziativen Auseinandersetzung mit dem Bild und folgt so der Chronologie des Forschungsvorgangs zwischen Januar 2019 und Dezember 2020. Ausgangspunkt waren Recherchen für meine Masterarbeit „Zur Konstruktion des ‚Flüchtlings‘ in Dresden zwischen Herbst 1989 und Sommer 1993“ (TU Dresden, 2019). Die aktuelle Relektüre des dabei erhobenen Materials nebst einiger Ergänzungen findet nun im Rahmen des Projektes „Figuren der lokalen Aushandlung von Migration in Sachsen seit 1989/90“ statt, das ich seit Oktober 2020 am ISGV bearbeite.
Im Anschluss an die Kontextualisierung des Schlagbildes vom Dezember 1990 soll der Bogen von der Presse-Fotografie zur Aufmerksamkeit des amateurfotografischen Blicks auf eben solche Bild-Text-Formationen9 gezogen werden, um schließlich (nur beispielhaft) im Jahr fünf (nach) der vermeintlichen ‚Flüchtlingskrise‘ auf die Wiederkehr fester Bilder bzw. Möglichkeiten der visuellen Intervention einzugehen.
SuperIllu 1990
Der Zeitschrift SuperIllu wissenschaftliche Beachtung zu schenken, vermag auf den ersten Blick irritieren. Richtet sich die Recherche aber auf verbreitete mediale Deutungsangebote von ‚Migration‘, dann rechtfertigt es sich quantitativ angesichts deren hoher Auflage (die Startauflage im Sommer 1990 lag möglicherweise bei 1,3 Millionen)10 und Reichweite. Zudem ist in qualitativer Hinsicht bei diesem Zeitschriftentyp den Schrifttexten mehr als breitenwirksam erachtetes Bildmaterial beigegeben als das in der Tagespresse der Fall ist. Von dieser unterscheidet sich die SuperIllu außerdem in ihrem spezifischen Zuschnitt für den (umkämpften und Absatzerwartungen weckenden) ostdeutschen Wochenzeitungsmarkt durch erfahrene westdeutsche Medienmacher des Burda Verlages/der Gong-Gruppe, wenn auch bei paritätischer Ost/West-Besetzung der Redaktion.11
Die seit 23. August 1990 wöchentlich erscheinende Illustrierte ist am umfänglichsten in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig zugreifbar. Da der Aufwand einer Vollsichtung vergleichsweise überschaubar ist, wurden hinsichtlich der Thematisierung von (Flucht-)Migration alle Veröffentlichungen von der ersten verfügbaren Nr. 1/1991 vom 27. Dezember 1990 bis Nr. 40/1993 vom 30. September 1993, also einige Zeit nach der Grundgesetzänderung vom 28. Juni 1993 und der damit erfolgten weitgehenden Einschränkung des Asylrechts, durchgesehen. Irritation meinerseits löste beim Bibliotheksbesuch der Hinweis aus, dass ich die Zeitschriftenbände nur in einem separaten Raum einsehen könne. Ich wisse ja um die freizügigen Cover und die Themen. Und in der Tat, mir war bekannt: Die erste Nummer der Zeitschrift war unter dem Titel „‚Große Freiheit auch im Bett‘ […] Zu sehen war viel nackte Haut.“ erschienen.12 Daneben bestanden die Beiträge vorrangig hauptsächlich aus Orientierungshilfen im neuen (Konsum-)Alltag und einer skandalisierenden Aufarbeitung der DDR-Geschichte bei gleichzeitiger Normalisierung des DDR-Alltagslebens. Daneben wurden in 19 der 144 Ausgaben Asyl und Flucht in unterschiedlichen Formaten und Umfängen thematisiert – so es nicht um Migrant:innen als Ziele rechtsradikaler und rassistischer Gewalt ging. (Die Situation der Vertragsarbeiter:innen etwa wurde ausschließlich so zum Thema). Der Schwerpunkt liegt mit neun Beiträgen in der zweiten Jahreshälfte 1992.
Dabei wurde das Thema direkt in der ersten gesichteten Ausgabe vom 27. Dezember 1990 derart eingeführt, wie es über den gesamten Zeitraum dann überwiegend bedient wurde: „Unser neues Problem: Wohin mit den Asylanten?“13 Das zum dreiseitigen Artikel gehörende, auf einer Doppelseite erscheinende Foto einer unüberschaubaren Gruppe von Männern, die durch ein halb geöffnetes Stahltor auf den Betrachter zuzudrängen scheinen, fiel mir sofort auf. Ich kannte es als eines der „wichtigsten Fotos der Asyldebatte“14 des Berliner Pressefotografen Paul Glaser, dass der Spiegel am 6. April 1992 als Montage auf seine Titelseite brachte, bei der zwei Bundespolizisten unmittelbar und scheinbar handlungsunfähig zwischen den/die Bildbetrachter:in und die Gruppe arrangiert worden waren. Cord Pagenstecher nennt neben dem 30. September 1991, als der Spiegel selbst noch eine nicht montierte Version verwendete, den 4./5. Mai 1991 als Erstverwendungsdatum in der Süddeutschen Zeitung. Folglich datiert er die Entstehung des Bildes auf den Frühsommer 1991 – während er in der öffentlichen Bilddatenbank des Fotografen 1992 als Entstehungsjahr fand.15 Mit der Verwendung im Dezember 1990 muss es aber zuvor, spätestmöglich im Sommer desselben Jahres entstanden sein. Während auch ich im Januar 2019 noch die Angabe 1992 fand, wird das Foto bzw. die Foto-Serie inzwischen auch von Paul Glaser auf 1990 datiert.16
Es handelt sich beim Abdruck in der SuperIllu also sehr wahrscheinlich um die früheste – und bisher unerwähnte – Verwendung der Fotografie.
Unser neues Problem / Ein Problem das die Einheit brachte?
Wie lässt sich dieses deutlich frühere Beispiel der Bildauswahl in Verbindung mit der ursächlichen Verortung des ‚neuen Problems‘ im Prozess der Vereinigung einordnen? Einmal wurde hier an einen Deutungsstrang angeschlossen, der keineswegs neu war. In Frage steht, ob damit eine Einbindung der ostdeutschen Medienöffentlichkeit in die bundesdeutschen Darstellungs- und Deutungsgewohnheiten intendiert war. Außerdem gilt es, die behauptete Neuheit des Themas für ‚den Osten‘ zu kontextualisieren und zu fragen, wie neuartig dabei die Auswahl des Schlagbildes ausfiel.
Die ‚Asyldebatte‘ der 1990er-Jahre weist zurück auf ein in der Bundesrepublik seit Mitte der 1970er-Jahre konjunkturell bearbeitetes „neues migrationspolitisches Konfliktfeld“17. Damals war es ausgehend von den CDU-regierten Bundesländern gelungen, die Formel des ‚Asylmissbrauchs‘ mit dem Bild des ‚Wirtschaftsflüchtlings‘18 für den politischen Diskurs so nachhaltig zu verknüpfen, dass sie für den Bundestagswahlkampf 1986/87 gar nicht mehr prinzipiell als Gegenstand der Auseinandersetzung etabliert werden musste. 1990 bis 1993 wurde dieser Strang grundlegend weiterverfolgt und nun noch einmal besonders hinsichtlich einer als notwendig erachteten Grundgesetzänderung zugeschnitten. Hintergrund war die stetige Zunahme der Asylbewerberzahlen, die jedoch von Zuzügen aus dem europäischen Ausland und durch Familiennachzüge weit überschritten wurde. Entscheidend war jedoch, dass die Zunahme der Asylantragszahlen als erheblich wahrgenommen wurde. Insgesamt zielte die Kampagne auf die Herstellung einer Situation der Überforderung und ‚Überfremdung‘ – einem Deutungsmuster, das sich in den 1980er-Jahren auch auf die Migrationsbewegungen aus der DDR erstrecken konnte und dabei wiederum auf Darstellungsstrategien im Kontext der ‚Vertriebenen‘ aus dem Osten zurückgriff.19
Ulrich Herbert hat darauf hingewiesen, dass „[d]ie erste politische Erfahrung, die die Ostdeutschen im wiedervereinigten Deutschland machten“20, eben diese Überforderungskampagne war. Dabei ist allerdings davon auszugehen, dass der bundesdeutsche Diskurs durch Rezeption der Westmedien und die Bezugnahme der DDR-Medienöffentlichkeit nicht unbekannt sein konnte. Nun waren jedoch die Kommunen bzw. neuen Bundesländer selbst in diese Situation gerückt (worden) und versuchten, sich durch Hinweis auf ihre Überforderung von ihrer Unterbringungspflicht zu befreien.21
Die Ursachen für neue Migrationsbewegungen und Flucht lagen offensichtlich nicht in der Vereinigung, sondern im Ende der staatssozialistischen Regime und der bipolaren Ordnung in Europa. Außerdem waren Kommunen in der späten DDR bereits zuvor mit ungekannten Herausforderungen konfrontiert worden, nämlich der Einreise von Geflüchteten aus Rumänien sowie sowjetischen Jüdinnen und Juden. Beide Entwicklungen wurden zumindest von Teilöffentlichkeiten interessiert und engagiert wahrgenommen. Die Neue Berliner Illustrierte – an ihrer Auflage gemessen gewissermaßen bis 1989/90 als das Produkt-Äquivalent der SuperIllu auf dem DDR-Pressemarkt zu begreifen – präsentierte die Einreise von überwiegend als Roma (im Text auch als ‚Zigeuner‘ bezeichnet) wahrgenommenen Rumän:innen und Bulgar:innen im Sommer 1990 noch fragend als „Flucht ins Paradies?“.22 Im Gegensatz zum Narrativ in der SuperIllu zu Jahresende stehen hier, unter Verwendung von Fotografien des Bildjournalisten Bernd-Horst Sefzik nicht die Probleme der Aufnahme im Fokus, sondern individuelle Notlagen. Diese Lesart wird zumindest von der, den Reportagen-Text begleitenden Bilderserie gestützt, während das die Reportage eröffnende Schlagbild allein auch jenen Deutungsrahmen erlauben würde, den der Begleittext als Warnung vor „Stimmen, die […] wieder nach ‚deutscher Ordnung‘ verlangen“ zwar normativ ablehnt, jedoch trotzdem als Möglichkeit aufruft.
Dass Asyl-Fragen bald die sich demokratisierende DDR betreffen würde, hatte im Dezember 1989 eine von etwa 2.500 Menschen unterzeichnete Eingabe aus Dresden an das Außenministerium der DDR adressiert, in der „die Verwirklichung des in der (noch gültigen!) Verfassung der DDR garantierten Asylrechts für politische, rassisch oder religiös Verfolgte gefordert wurde. Dabei ging es konkret um rumänische Bürger.“23 Im Herbst und Winter 1990 lassen sich in der Tagespresse ebenso Foto-Text-Artikel über die zunächst im ländlichen Raum untergebrachten ‚jüdischen Kontingentflüchtlinge‘ ausmachen: Mit der Überschrift „Neue Heimat für sowjetische Juden bei Weißwasser“24 etwa erschien die Titelseite der Sächsischen Zeitungvom 16. Oktober 1990 unter Verwendung der Fotografie einer einen PKW entladenden Familie mit Kind; die Union vom 29. November 1990 lieferte einen ausführlichen Besuchsbericht aus Kamenz mit der Frage „Sowjetische Juden bei uns – sind sie wirklich willkommen?“25 Die Menschen, von denen die Artikelüberschrift berichtete, „Wir wollen nichts weiter als friedlich leben“, waren abgebildet, wie sie die neue Sprache lernen und das „schon in der neuen Heimat geboren[e]“ Neugeborene halten. Damit korrespondieren diese beiden Beispiele sehr deutlich mit jenen Mustern positiver Konnotationen, die Karen Körber für die anfängliche Mediendarstellung der ‚jüdischen Flüchtlinge‘ herausarbeiten konnte und die auch im Lichte einer vereinigungsdeutschen Sehnsucht nach Wiederentstehen jüdischer Gemeinden zu lesen ist.26
Hinsichtlich der Neuheit des ‚Problems‘ lassen sich also Vorläufer ebenso ausmachen wie Alternativen bei den Darstellungsweisen. Das Schlagbild in der SuperIllu vom Dezember 1990 gibt allerdings verlässlich Ausblick auf in der Folgezeit vor allem wirkmächtige Deutungsangebote in der sogenannten Asyldebatte. Gleichsam als Vollzug des in der Illustrierten angekündigten ‚Problems‘ findet sich unmittelbar zu Jahresbeginn 1991 in der Sächsischen Zeitung diese Information: „Die ersten Asylanten kamen über die grüne Grenze nach Sachsen“.27 Der Artikel widmete sich drei abgebildeten Personen, über die die Bildunterschrift berichtet: „‚Wir sind politische Flüchtlinge!‘ [Namen der Personen] warten im Asylantenlager bei Dippoldiswalde auf ihre Weiterleitung.“ Nachdem sie im Weiteren auch hinsichtlich ihrer Fluchtgründe und ihrer Lebensbedingungen im Heim porträtiert werden und die teils ablehnende Haltung vor Ort benennen, zeigt sich der Autor in gewisser Weise optimistisch: Vorbehalte seien „verständlich, solange das Thema Asylanten noch einen gewissen Seltenheitswert besitzt. Doch bald wird es unseren Alltag bestimmen: 1 200 Asylbewerber sollen Monat für Monat nach Sachsen kommen.“ So funktionierten die drei Personen als ‚erste Asylanten‘ nicht nur stellevertretend, sondern auch als Vorboten.
Wiederaufruf von Bildern: Fehlkontextualisierung als Strategie
Auf eine solche Vorboten-Erzählung bin ich auch bei der noch andauernden Suche nach Beispielen für Alltags- und Amateurfotografie zum Themenfeld gestoßen. Der Fund im umfangreichen Bildbestand des seit Anfang der 1990er-Jahre in Dresden fotografierenden Lothar Lange28 ist in mehrfacher Weise interessant: nicht allein, da er dokumentiert, was dem Fotografen bemerkenswert erschien und damit Hinweise auf die Rezeption solcher Bilder bietet. Er ist außerdem dem SuperIllu-Schlagbild in seiner Aussage sehr ähnlich – und verweist aus den frühen 1990er-Jahren in die Gegenwart.
Wiederum wird, nun von der Bild-Zeitung, ein Überforderungsszenario mittels Fotos einer kaum greifbaren Menschenmenge und der Verortung ‚bei uns‘ konstruiert. Aufhänger ist eine auf dem Foto nicht bezeichnete, jedoch unkompliziert identifizierbare Aufnahme des albanischen Flüchtlingsschiffes Vlora, dessen Passagiere im August 1991 versuchten, in der italienischen Hafenstadt Bari an Land zu gehen.29 Im September 2015 zirkulierten Aufnahmen dieses Ereignisses in den Sozialen Medien, um diametral entgegenstehende Positionen bezüglich der rezenten Bewegung von Geflüchteten im ‚Sommer der Migration‘ bildlich zu unterstützen. Die Aufnahmen dienten der Authentifizierung einer Abwehrerzählung gegenüber vermeintlich gezeigten Menschen aus Libyen und Syrien ebenso wie dem historisch argumentierenden Appell zu Schutz und Aufnahme der aktuell Zuflucht suchenden Menschen, da es sich auf den Bildern um Europäer:innen handele, die während des Zweiten Weltkrieges versucht hätten, nach Nordafrika zu gelangen.30
Wiederaufruf von Bildern: ebay-Zeitschriftenverkauf 2020
Im Zuge der erneuten Durchsicht der in der DNB greifbaren Ausgaben der SuperIllu bzw. der angefertigten Foto-Dokumentationen des relevanten Foto-Text-Materials, wollte ich noch einmal kursorisch prüfen, inwieweit sich die Lücke der ersten Ausgaben des Zeitschrift seit August 1990 zumindest die Cover betreffend über den antiquarischen Onlinehandel schließen lässt. Zumindest Angebote über ebay sind dabei mit teils unerwartet umfangreichen Produkt-Fotos ausgestattet. Für die älteren Nummern ließ sich das hier interessierende Thema so nicht zusätzlich ausmachen. Ein Angebot, das Verkäufer:in karinkuemmelkorn eingestellt hat, hielt dann jedoch eine Überraschung bereit. In der Reihe der das Angebot näher beschreibenden Fotos fand sich neben den Covern der sieben zum Verkauf stehenden Ausgaben tatsächlich allein das Inhaltsverzeichnis der Ausgabe mit dem Schlagbild ‚Unser neues Problem‘ sowie die Doppelseite mit dem Foto von Paul Glaser. Wenngleich über das Zustandekommen dieser Verkaufswerbung zu schreiben dabei heillos spekulativ bleiben müsste, ist die Frage, warum sich für dieses Bild entschieden worden ist, sicher zulässig. Wurde das Bild ebenso als das Spiegel-Cover von 1992 wiedererkannt? Oder war aus Sicht der/des Anbieter:in der Gegenwartsbezug ausschlaggebend?31
Bild-Text-Formationen herausfordern
Dass auch 30 Jahre nach dem Erscheinen des Schlagbildes es selbst bzw. ihm ähnliche Varianten medial zur Verwendung kommen, um (Flucht-)Migrationsbewegungen bildlich zu rahmen, ist angesichts der langen Darstellungstradition zugleich kaum verwunderlich und oft kritisiert. Freilich existieren andere Darstellungs- und Erzählweisen, die durch den Fokus auf das hier behandelte Bild nicht ausgeführt werden – obwohl bereits die Bildserie Paul Glasers andere Perspektiven bereithält.32 Für das Motiv der Bewegung (vermeintlich) großer Menschengruppen hin zu baulichen oder symbolischen Instanzen des (Grenz-)Schutzes bzw. Grenzregimes und den dabei technisch entstehenden und anschließend sozial konstruierten Bilder sei abschließend auf die videokünstlerische Intervention „The Migrating Image“ von Stefan Kruse Jørgensen hingewiesen. Er setzt zur Beantwortung der selbstgestellten Frage „Where do all these images about refugees come from?“ bei den bildgebenden Verfahren der Raumüberwachung europäischer Grenzschutzagenturen und nationalen Küstenwachen an und verfolgt ihr Entstehen entlang einer fiktionalisierten Route und Gruppe von Menschen bis zu den (dänischen) Aufnahmeorten nach. Die hierzu ausgewählten und zusammengeschnittenen Video-Texte werden dabei über diese Konstruktionsleistungen hinaus möglichst objektiv hinsichtlich ihrer vermuteten Intention beschrieben. Während so deutlich wird, wie Behörden, Akteur:innen zivilgesellschaftlicher Flüchtlingshilfe oder migrationsfeindliche (Online-)Aktivist:innen Bilder in ihrem Sinne textlich vereindeutigen, lässt er diese Formationen über das Auswählen und Zusammenschneiden hinaus selbst unkommentiert. Die Bild-Text-Formationen werden so in ihrer Konstruiertheit nachvollziehbar – und zu einem gewissen Grad ihre intendierten Wirkung sabotiert. So werden die gängigen Darstellungsweisen und Erzählungen mittels dieser Bilder selbst herausgefordert.
- Noa K. Ha, (pOST-)Migrantische Perspektiven auf die gesamtdeutsche Nachwendezeit, Inputreferat im Rahmen der Fachtagung Vom „Bruderland“ zur pOSTmigrantischen Gesellschaft?! (Leipzig, 17./ 19. November 2020), Mitschnitt unter: https://youtu.be/ZYpsshAmGVY?t=900 [Zugriff am 22.12.2020]. Vgl. zur Lesart der Pogrome nicht als Folge einer selbstständigen Anti-Asyl-Kampagne, sondern als Folge der „Friedlichen Revolution“ zuletzt Maria Alexopoulou, Deutschland und die Migration. Geschichte einer Einwanderungsgesellschaft wider Willen, Ditzingen 2020, S. 214. [↩]
- Zu Entwicklung und Verwendung des auf Aby Warburg zurückgehenden Begriffs siehe Tim Wolfgarten, Bilder mit Impact. Eine Analyse zur Diskursmächtigkeit von Bildern aus Themenausstellungen zu Migration, in: Visual History, 29.06.2020, https://visual-history.de/2020/06/29/bilder-mit-impact/ [Zugriff am 22.12.2020]. [↩]
- Janosch Steuwer, Fremde als „Problem“. Skizze des Framing der fremdenfeindlichen Bewegung der frühen 1990er Jahre, in: Theoretische Ansätze und Konzepte der Forschung über soziale Bewegungen in der Geschichtswissenschaft, hrsg. von Jürgen Mittag und Helke Stadtland, Essen 2014, S. 167-187. [↩]
- Maren Möhring, Mobilität und Migration in und zwischen Ost und West, in: Geteilte Geschichte. Ost und Westdeutschland 1970-2000, hrsg. von Frank Bösch, Göttingen 2015, S. 369-410, S. 372. Siehe weiterhin Irene Götz, Deutsche Identitäten. Die Wiederentdeckung des Nationalen nach 1989, Köln/Weimar/Wien 2011. [↩]
- Patrice Poutrus, Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart, Berlin 2019, S. 13. [↩]
- Siehe etwa Heidrun Friese, Flüchtlinge: Opfer – Bedrohung – Helden. Zur politischen Imagination des Fremden, Bielefeld 2017; Karin Böke, Wenn ein „Strom“ zur „Flut“ wird. Diskurslinguistische Metaphernanalyse am Beispiel der Gastarbeiter- und Asyldiskussion in Deutschland und Österreich, in: Politische Konzepte und verbale Strategien. Brisante Wörter – Begriffsfelder – Sprachbilder, hrsg. von Oswald Panagl und Horst Stürmer, Frankfurt/M. u.a. 2002, S. 265-286; Katrin Hunsicker: Weiße Gemeinschaft und Schwarze „Gifthändler“. Bilder rassifizierter und vergeschlechtlichter Kollektiv- und Fremdkörper in asylpolitischen Diskursen des Magazins Der Spiegel, in: Migration ein Bild geben. Visuelle Aushandlungen von Diversität, hrsg. von Christoph Rass und Melanie Ulz, Wiesbaden 2018, S. 241-268. Lisa-Katharina Weimar führt in Osnabrück ein Dissertationsprojekt „Zur visuellen Produktion von ‚Flucht‘ und ‚Asyl‘ in Pressefotografien der Bundesrepublik“ unter Einbezug fünf überregionaler Tageszeitungen durch. [↩]
- Andrea Linne, Unser neues Problem: Wohin mit den Asylanten?, in: SuperIllu (27. Dezember 1990) Nr. 1, S. 10-12, S. 12. [↩]
- Eine auf große Bildmengen beruhende visuelle Diskursanalyse im Themenfeld Flucht/Migration/Asyl verfolgt Silke Betscher, Prekäre Räume – prekäre Subjekte: provisorische Behausungen und verwaltete Räume in visuellen Diskursen der Tagespresse zu Flucht und Asyl, in: FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur (2018) Nr. 64, S. 89-106. [↩]
- Vgl. Christine Bischoff, Blickregime der Migration. Images und Imaginationen des Fremden in Schweizer Printmedien. Münster/New York 2016, S. 69. [↩]
- Vgl. Arne Carpitza, Transformation der ostdeutschen Presse. „Berliner Zeitung“, „Junge Welt“ und „Sonntag/Freitag“ im Prozeß der deutschen Vereinigung, Wiesbaden 1997, S. 198. [↩]
- Zum Umbau der Presselandschaft zuletzt Mandy Tröger, Pressefrühling und Profit. Wie westdeutsche Verlage 1989/1990 den Osten eroberten, Köln 2019. Zum wissenschaftlichen Interesse an der Zeitschrift siehe Frank Bösch/Christoph Classen, Fremde Nähe. Die ostdeutschen Medien in den 1990er Jahren, in: Experiment Einheit. Zeithistorische Essays, hrsg. von Alexander Koch und Martin Sabrow, Göttingen 2015, S. 107-121, S. 114 sowie insbesondere Miriam Schönbach, „Wir berichten für Ostdeutsche, nicht über sie.“ Die Zeitschrift Super illu 1990–2002 – das Wechselspiel von Publikum, Medienbotschaft und Redaktion, in: Wie die Medien zur Freiheit kamen. Zum Wandel der ostdeutschen Medienlandschaft seit dem Untergang der DDR, hrsg. von Michael Haller und Lutz Mükke, Köln 2010, S. 77-98. Zum kulturanthropologischen Interesse an der Illustrierten schon früher Ina Dietzsch, Zusammen sind wir super! Die SuperIllu – ein neues Medium jenseits neuer Medien?, in: Kulturationen (2008) Nr. 2. [↩]
- Wolf Sören Treusch, 25 Jahre Superillu: Das Sprachrohr des Ostens, in: Deutschlandfunk, 22. August 2015. [↩]
- Wie Anm. 7. [↩]
- Cord Pagenstecher, „Das Boot ist voll“. Schreckensvision des vereinten Deutschlands, in: Das Jahrhundert der Bilder, Band 2: 1949 bis heute, hrsg. von Gerhard Paul, Bonn 2008, S. 606-613, S. 611. Die Verfälschung durch den Spiegel war auch unter dem Schlagwort „X wie Xenophobie“ Teil der Ausstellung 1998/1999 bzw. des Ausstellungskataloges: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), Bilder, die Lügen, Bonn 1998, S. 77. [↩]
- Pagenstecher (wie Anm. 13), S. 611f. [↩]
- Möglicherweise ist das Aufnahmedatum am/um den 11. Juli 1990 zu setzen. Zu dem Zeitpunkt erschien zumindest in der tageszeitung ein Bericht über die Situation an der Berliner Asylstelle der Ausländerbehörde, der die in der Bildserie erkennbare Berliner Ausländerbeauftragte, Barbara John, unmittelbar erwähnt. Vgl. Andrea Böhm, „Warum müssen sie uns wie die Tiere behandeln?“, in: tageszeitung (11. Juli 1990). [↩]
- John Kannankulam, Kräfteverhältnisse in der bundesdeutschen Migrationspolitik. Die Asyldebatte als Schlüsselereignis des schwerfälligen Wandels vom Gastarbeitsregime hin zu Managed Migration in der Bundesrepublik Deutschland, in: Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methoden und Analysen kritischer Europaforschung, hrsg. von Forschungsgruppe „Staatsprojekt Europa“, Bielefeld 2014, S. 93-112., S. 100, vgl. S. 100ff. [↩]
- Siehe zur Genese des ‚Asylmissbrauchs‘ Martina Althoff, Die Soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit, Opladen/Wiesbaden 1998., S. 192-199. [↩]
- Vgl. Frank Wolff, Die Mauergesellschaft. Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961–1989, Berlin 2019, S. 738f. [↩]
- Ulrich Herbert, Ausländer – Asyl – Pogrome. Das hässliche Gesicht des neuen Deutschlands, in: Mehr als eine Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik, hrsg. von Frank Bajohr et al., Göttingen 2016, S. 145-155, S. 150. Die für die ‚Asyldebatte‘ und ihre Folgen wesentlichen Abschnitte aus Herberts Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland sind hier in leichter Überarbeitung wiederabgedruckt. [↩]
- Etwa versuchte der Sächsische Ministerpräsidenten, Kurt Biedenkopf, im Nachgang der Angriffe in Hoyerswerda im September 1991 eine Entlastung der neuen Bundesländer bei der Quotenregelung zur Aufnahme von Asylbewerbern anzuregen. Vgl. o. A., Sachsens Ministerpräsident Biedenkopf: Asylanten-Quote im Osten reduzieren, in: Sächsische Zeitung (Dresden), 25. September 1991, S. 1. [↩]
- Olaf Kische, Flucht ins Paradies?, in: Neue Berliner Illustrierte (8. Juni 1990) Nr. 24, S. 8-13. Das folgende Zitat S. 9. [↩]
- Bundesarchiv DC 211/4, Ausländerbeauftragte beim Ministerrat der DDR, Einzelanliegen von DDR-Bürgern und aus der Bundesrepublik, auch „feindliche“ Äußerungen, Mai– November 1990, o. Nr., Schreiben aus Dresden vom 07.06. 1990 an Lothar de Maizière/weitergeleitet am 21.06.1990. [↩]
- o. A., Neue Heimat für sowjetische Juden bei Weißwasser, in: Sächsische Zeitung (16. Oktober 1990), S. 1. [↩]
- Frank Berno Timm, Wir wollen nichts weiter als friedlich leben. „Sowjetische Juden bei uns – sind sie wirklich willkommen? Das Beispiel Kamenz, in: Die Union (29. November 1990), S. 3. Hieraus auch das folgende Zitat. [↩]
- Karen Körber, Juden, Russen, Emigranten. Identitätskonflikte jüdischer Einwanderer in einer ostdeutschen Stadt, Frankfurt/Main/New York 2005. Siehe Karen Körber, Zäsur, Wandel oder Neubeginn? Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland zwischen Recht, Repräsentation und Realität, in: dies. (Hg.): Russisch-Jüdische Gegenwart in Deutschland. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Diaspora im Wandel, Göttingen 2015, S. 13-36. Siehe weiterhin Max Czollek, Desintegriert Euch!, München 2018, ders. Gegenwartsbewältigung, München 2020. [↩]
- Steffen Klameth, Zwischenstation auf der Suche nach neuer Heimat. Heidelager Dippoldiswalde: Vom Musterstützpunkt zur Asylantenunterkunft, in: Sächsische Zeitung (4. Januar 1991), S. 3. Auch die Folgezitate. [↩]
- Neben der Auswahl von Fotografien auf seiner Website sind große Teile des Werks in der Fotosammlung des Stadtarchiv Dresdens zugänglich: Stadtarchiv Dresden, Bestand 17.6.2.1 [↩]
- Siehe etwa WDR, Stichtag. 8. August 1991 – Albanisches Flüchtlingsschiff “Vlora” erreicht Bari. [↩]
- Thomas Jones, Across the Adriatic, in: London Review of Books, 28. September 2015. [↩]
- Dieser wäre in der konkreten Ausgabe beispielsweise über einen Bericht zum Liebesleben Donald Trumps möglich gewesen. [↩]
- Auf das Foto in der Serie, dass in der wartenden Gruppe lächelnde Menschen und Kinder zeigt, hat schon Cord Pagenstecher hingewiesen. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gast (7. Januar 2021). „Ein Problem, das die Einheit brachte.“ Beobachtungen zu einem Schlagbild der Asyldebatte/Anti-Asyl-Kampagne zwischen 1990 und 2020. Bildsehen / Bildhandeln. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/otbl