Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neues aus dem Homeoffice ‒ Einige Überlegungen und Beobachtungen zur Nutzung digitaler Medien in der Amateurfotografie

Ein global grassierendes Virus bestimmt momentan unser aller Alltag und wirkt sich damit auch auf die Forschung aus. Wie und in welchem Umfang sich die Einschränkungen zur Verlangsamung der Pandemie auf die Clubaktivitäten der Freiberger Fotofreund*innen und auf unser Projekt zur visuellen Praxis und Geschichte der Amateurfotografie auswirkt, wird sich in den kommenden Wochen abzeichnen.

‚Ein Virus breitet sich aus‘1

„Nun hat der Coronavirus auch bei uns das Klubleben lahm gelegt“, teilte Harald Börner in seiner E-Mail vom 17. März mit. „Mal sehen wie es weitergeht. Da haben wir Zeit die kommenden Ausstellungen vorzubereiten“, schrieb er weiter.2 Nadine Kulbe hatte den Vorsitzenden der „Freiberger Fotofreunde“ zuvor darüber informiert, dass wir entsprechend der jüngsten Anempfehlungen der Gesundheitsämter ab sofort von Zuhause aus arbeiten würden.3 Erste Besprechungen würden abgesagt oder als Videokonferenzen am heimischen PC durchgeführt werden. An besagtem Dienstag stufte das Robert-Koch-Institut die Gefahreneinschätzung für das Risiko durch das neue Coronavirus dann auf „hoch“ ein.4 Forschungsbesuche unsererseits, wie an den vergangenen beiden Clubabenden in Freiberg, müssen derzeit bis auf weiteres unterbleiben.5

Nachdem Nachbarländer, darunter Tschechien und Polen, den Anfang gemacht hatten, waren bereits am Sonntag zuvor die Grenzen weitgehend geschlossen worden. Spätestens mit Beginn der neuen Woche wurden in Freiberg und anderswo auch die meisten Einrichtungen geschlossen. Die Türen von Schulen, Kitas und vieler Geschäfte bleiben seitdem zu. Wie die TU Dresden stellte auch die TU Bergakademie Freiberg ihren Betrieb auf „Standby“, der Zutritt zu Büros, Laboren und Bibliotheken ist weitestgehend untersagt.6 Auch Veranstaltungsorte wie die Nikolaikirche, in der erst kürzlich die neue Ausstellung der Freiberger Fotofreunde eröffnet worden war,7 und die Gaststätte „Waldfrieden“, in der die monatlichen Treffen des Fotoclubs stattfinden, sind von den Schließungen betroffen. Wirtsfamilie Funke schreibt dazu auf der Website ihres Lokals: „Geselligkeit ist zur Zeit ausnahmsweise nicht das Beste für uns alle“.

Clubleben in der Krise

Die Maßnahmen zur Eindämmung der unkontrollierten Ausbreitung der Corona-Pandemie, wie auch die länderspezifischen Ausgangsbeschränkungen und das seit dem 23. März deutschlandweit geltende Kontaktverbot, schränken das gesellschaftliche Leben merklich ein und damit auch einen wichtigen Teil des Clublebens der „Freiberger Fotofreunde“. Denn Geselligkeit und Gemütlichkeit,8 zum Beispiel bei den monatlichen Treffen, bei Fotowanderungen, Ausflügen und Begegnungen mit anderen Clubs, spielen darin doch eine wesentliche Rolle. Davon zeugt unter anderem auch die von Mitglied Hans-Jürgen Wendel betreute und laufend aktualisierte Website der Freiberger Fotofreunde. Hier werden gemeinschaftliche Aktivitäten vorgestellt, Ausstellungseröffnungen, Veröffentlichungen von Bildbänden und Wettbewerbserfolge angekündigt und so nach und nach dokumentiert – Aktivitäten, die momentan pausiert, abgesagt oder auf ein noch ungewisses „Danach“ verschoben werden müssen.9

Auswählen, Teilen, Präsentieren –
Die Vorbereitungen gehen weiter …

Vorbereitungen geplanter Fotoausstellungen können unterdessen jedoch auch aus der Distanz fortgesetzt werden. Denn wie wir bei unserem letzten Forschungsaufenthalt erfuhren, teilen die Clubmitglieder ausgewählte Fotografien auch online. Via File-Sharing-Dienst und online zugänglichem Cloud-Speicher versenden und speichern sie ihre Bilddateien. Neben Bildern von gemeinsamen Ausflügen und Feiern transferieren sie auf diese Weise auch Fotos für einige ihrer gemeinsamen Ausstellungen untereinander.

So lud Harald Börner am 11. März die während des Clubabends versammelten Fotofreund*innen zur Mitwirkung an der für Oktober geplanten Ausstellung „Freiberg 30 Jahre nach der Wende“ ein. Mittels E-Mail-Verteiler, über den auch wir auf dem Laufenden bleiben, hatte er die Vorbereitungen für den im Oktober geplanten Event bereits angekündigt. Passende Bildbeiträge bat er nun noch einmal, in die Cloud hochzuladen oder alternativ auf einem USB-Stick zu übergeben. Anschließend würde er aus den so übermittelten Dateien Bildtafeln erstellen. Auch das Bildmaterial für Bildbände und Broschüren teilen die Fotofreund*innen auf diese Weise. Damit bei der Erstellung der Druckerzeugnisse möglichst kein Beitrag übersehen wird, müssten sich alle „an die Spielregeln halten“ und ihre Fotos bis zum vorher festgelegt Termin einreichen, erklärte uns Harald Börner. Nicht immer geht dabei alles reibungslos von statten.10

Amateurfotografie online_offline, analog_digital

Computer, E-Mails, Videokonferenzen, Websites, Cloud-Speicher, Blogs usw. ‒ Der Krisenfall lässt die Bedeutung (nicht nur) internet- und computerbasierter Medien in unserem Alltag auf vielfältige Weise überdeutlich werden. Das ist eine ebenso spannende wie spannungsvolle Entwicklung, die mich auch während meiner Recherche und Lektüre im Homeoffice beschäftigt und die Frage nach der Bedeutung digitaler Medien für die visuellen Praktiken von Amateurfotograf*innen aufwirft.11

Mit der Frage, „wie sich die Digitalisierung auf die Amateurkultur in der Fotografie ausgewirkt hat“,12 hat sich Kulturwissenschaftlerin Manuela Barth auseinandergesetzt. Sie hat unter anderem nachgezeichnet, dass der Amateurbegriff trotz der partizipativen Möglichkeiten von meist kommerziell betriebenen Web-2.0-Anwendungen wie Internetforen und Foto-Sharing-Communities nach wie vor in der Abgrenzung zu anderen Handlungsrollen wie Profis und Laien bestimmt wird.13 Gleichwohl haben sich die Vorstellungen davon, was eine*n (Foto-)Amateur*in ausmacht erweitert und umfassen unlängst auch das ambivalente postfordistische Ideal kreativer Selbstverwirklichung.14

In ihrer Dissertation zu Prozessen, Praktiken und Techniken von sich (vornämlich, aber nicht nur) im Internet austauschenden Fotocommunities weist Barth außerdem darauf hin, dass Visualisierungen weder ausschließlich digital, noch computerbasiert, geschweige denn einzig als technisch vermittelt zu denken sind.15 „So strukturieren beispielsweise die Logiken von Kamera- und Bildbearbeitungssoftware sowie Fotoplattformen die fotografischen Praktiken der Akteur_innen, selbst wenn es sich um […] analoge Praktiken handelt“16, lese ich weiter.

Visualisierung beginnt zudem nicht erst mit den Bildern und den sie begleitenden Paratexten, um es mit Gérard Genette zu sagen. Sie beginnt schon mit deren Konzeption, dem Sehen und Wahrnehmen, wie Barth andernorts verdeutlicht.17 Nicht nur sie betont, dass der Wechsel zwischen online und offline im Alltag zusehends ineinander fließt und diese Unterscheidung somit auch für die ethnografische Forschung an Relevanz verliert.18 Visuell-anthropologische, bzw. medienethnografische Forschungen, die das Beobachten von und Teilnehmen an sowohl in Präsenz stattfindenden als auch online vermittelten Handlungen, Treffen, Diskussionen und Kollaborationen von Gruppen unterschiedlicher Größe umfassen, sind die naheliegende Konsequenz.

Besonderes Augenmerk legt Manuela Barth in ihren Analysen der Vergemeinschaftungsprozesse und fotografischen Praktiken auf die von den Amateurfotograf*innen genutzten Onlinedienste und Bildbearbeitungsprogramme sowie deren jeweilige Nutzungsanforderungen. Etwaige Präferenzen der Fotograf*innen in Bezug auf Kameraausrüstungen und die Bilder selbst, nehmen in ihren Analysen dagegen nur eine kleine Rolle ein.19 Davon einmal abgesehen, bietet ihre konzeptionell dichte Studie für die weitere Bearbeitung unserer multimethodisch angelegten Teilprojekte aus bildanalytischen und ethnografischen Verfahren, systematischen Archivsichtungen und begleitenden Interviewstudien wertvolle Denkanstöße und  Anschlussmöglichkeiten.

… Geselligkeit, mit Abstand?

Wann und vor allem wie der gesellige Teil des Clublebens ‒ mit den regelmäßigen Treffen im Clublokal, der Teilnahme an Wettbewerben, Ausstellungseröffnungen, Ausflügen und Begegnungen mit anderen Clubs, wie den Hagener Fotofreunden ‒ weitergeht, ist derzeit noch ungewiss. Darüber tauschen sich die Fotofreund*innen auch gegenwärtig mittels E-Mail-Korrespondenz aus. Vorbereitungen geplanter Aktivitäten werden indes fortgesetzt und/oder müssen den sich schnell verändernden Umständen angepasst werden. Andere, wie das „Fotofenster“ in Freiberg, werden wiederaufgenommen, wie auf der laufend aktualisierte Website der Fotofreunde zu lesen ist.20

Wie digitale Medien Visualisierungspraktiken im Allgemeinen und speziell die Amateurfotografie verändern, ist in jedem Fall ein spannender Themenkomplex, den es weiterzuverfolgen gilt.21

  1. Theresa Weiss, Ein Virus breitet sich aus (Frankfurter Allgemeine Zeitung – FAZ.net). Online verfügbar; 13.03.2020 letzte Aktualisierung []
  2. E-Mail von H. Börner an N. Kulbe am 17.03.2020. []
  3. Zur Konzeptualisierung von „Zuhause“ im Kontext von Cyberethnografie siehe Adi Kuntsman, Cyberethnography as home-work. In: Anthropology Matters Journal 6 (2), S. 1–10. Online abrufbar. Zu kontinuierlichem (online) Kontakt mit Akteur*innen zwischen kürzeren Aufenthalten und Besuchen im „Feld“ siehe weiterhin Julia Tiemann-Kollipost, Political Participation in the Digital Age. An Ethnographic Comparison Between Iceland and Germany, Bielefeld 2020. Online abrufbar, hier: S. 49-52. []
  4. Vgl. RKI stuft Gefährdung als „hoch“ ein. tagesschau.de (Inland). Online abrufbar; 17.03.2020 letzte Aktualisierung. []
  5. Daran wird sich bis voraussichtlich 20. April, solange gilt die neue Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen, wohl auch nichts ändern. []
  6. Siehe die entsprechende Pressemeldung der TU Dresden vom 19. März 2020. An allen sächsischen Hochschulen beginnt die Vorlesungszeit mit dem 06. April indes vorerst mit digitaler Lehre. []
  7. Vgl. „Corona in Freiberg – aktuelle Informationen.“ Einträge am 16. und 17. März. freiberg.de (Universitätsstadt Freiberg Sachsen vom Silber zum Silizium). Online abrufbar; 01.04.2020 zuletzt geprüft. Siehe auch Wieland Josch, „Warum sich die Blicke bereits zum dritten Mal kreuzen.“ freiepresse.de (Freie Presse Freiberg). Online abrufbar; 10.03.2020 letzte Aktualisierung. []
  8. Zu Geselligkeit als grundlegende Form der Vergesellschaftung und  als von der sozialen Realität unabhängiger Wert siehe Georg Simmel, Soziologie der Geselligkeit. Aus: Schriften der Deutschen Gesellschaft für Soziologie I. Serie: Verhandlungen der Deutschen Soziologentage. 1. Band), Tübingen 1911, S. 1-16. Online verfügbar; Editorial Prof. Dr. H. Geser, Soziologisches Institut der Universität Zürich. Zu Gemütlichkeit aus kulturwissenschaftlicher Sicht siehe Brigitta Schmidt-Lauber, Gemütlichkeit. Eine kulturwissenschaftliche Annäherung. Hochschulschrift. Frankfurt a.M. 2003. []
  9. Ein Danach über das es sich, wie Zukunftsforscher Matthias Horx zeigt, schon jetzt lohnt nachzudenken. []
  10. Vgl. Gedächtnisprotokoll Freiberg 11.03.2020 (Vorbereitungen der Fotoausstellung im Kreiskrankenhaus, Archivsichtung Harald Börner und anschließender Clubabend) sowie die E-Mail-Ankündigung H. Börner vom 20. Februar 2020. []
  11. Zur Differenzierung zwischen situativen Medienpraktiken und einer Medienpraxis als übersituativen Handlungszusammenhang siehe Mark Dang-Anh et al., Eine Einleitung. In: Dies. (Hg.): Medienpraktiken. Situieren, erforschen, reflektieren. Navigationen 17 (1). Siegen 2017, S. 7–36. Online abrufbar. Zu einer spezifisch kulturanthropologischen Perspektive auf (digitale) Medien vgl. Christoph Bareither, Medien der Alltäglichkeit. Der Beitrag der Europäischen Ethnologie zum Feld der Medien- und Digitalanthropologie. In: Zeitschrift für Volkskunde 115 (2019), 1, S. 3–26. []
  12. Manuela Barth, „Die Stunde der Amateure“. Zum Amateurbegriff im Prozess der Digitalisierung der Fotografie. In: Irene Ziehe und Ulrich Hägele (Hg.): Digitale Fotografie. Kulturelle Praxen eines neuen Mediums. Münster 2009, S. 85–99, hier: S. 86. []
  13. Vgl. ebd., S. 88-90. []
  14. Vgl. ebd., S. 99. Ähnlich auch Ute Holfelder und Klaus Schönberger, Einführung. In: Dies. (Hg.): Bewegtbilder und Alltagskultur(en). Von Super 8 über Video zum Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung. (Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur, 6), Köln 2017, S. 9–15, hier, S. 10-11 und S. 14 zu Selfies und Handyfilmen. []
  15. Vgl. Manuela Barth, Kollektive Visualisierungen in Fotocommunities. Münster 2016, hier: S. 19. []
  16. Ebd., S. 71. []
  17. Vgl. Manuela Barth, „Gut gesehen“: visuelle Wissenspraktiken in der Amateurfotografie. In: Kuckuck 25 (2010), 1. Online abrufbar, hier: Abs. 2. []
  18. Siehe auch Tiemann-Kollipost 2020, S. 66-67. []
  19. Vgl. Claudia Jürgens, Buchbesprechung. Manuela Barth. Kollektive Visualisierungen in Fotocommunitites. In: Zeitschrift für Volkskunde 113 (2017), 2, S. 326–328. []
  20. Siehe dazu die entsprechende Meldung unter der Rubrik „Aktuelles“ auf der Website der Fotofreunde unter https://www.freiberger-fotofreunde.de/aktuelles/ (Letzter Abruf: 09.04.2020). []
  21. Siehe z.B. den aktuellen Call for Papers der dgv-Kommission Fotografie zur Tagung „SnAppShots: Smartphones als Kamera []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nathalie Knöhr (14. April 2020). Neues aus dem Homeoffice ‒ Einige Überlegungen und Beobachtungen zur Nutzung digitaler Medien in der Amateurfotografie. Bildsehen / Bildhandeln. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/otaw


Eine Antwort auf „Neues aus dem Homeoffice ‒ Einige Überlegungen und Beobachtungen zur Nutzung digitaler Medien in der Amateurfotografie“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.