Vorträge

Knöhr, Nathalie und Nadine Kulbe: „Medienpraktiken kuratieren. Einführung“, Tagung: „RE|PRÄSENTATIONEN. Audiovisuelle Medienpraktiken kuratieren“, ISGV und Kommission Film und audiovisuelle Anthropologie der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW), mit Unterstützung des IWTG der TU Bergakademie Freiberg, Freiberg, 24.11.2022.

Kulbe, Nadine: „Fotografieren, schreiben, platzieren, ansehen. Das Fotobuch als Praxis des ‚Verarbeitens‘“, Tagung: „Kuratierte Erinnerungen. Das Fotoalbum“, DGEKW-Kommission Fotografie in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin, 03.11.2022.

Kulbe, Nadine: „Was kommt vor der Institutionalisierung? Wie Amateurfotograf*innen mit ihren privaten Fotoarchiven umgehen“, Tagung: „Die Fotografie und ihre Institutionen: Netzwerke, Sammlungen, Archive, Museen“, Kulturwissenschaftliches Institut Essen, Essen, 23.06.2022.

Kulbe, Nadine: „Bild und Heimat. Praktiken der Medialisierung und Ästhetisierung regionalen Wissens“, Workshop: „HeimatPraktiken. Aneignungsformen und alltägliche Konstruktionen von Heimat in historischer Perspektive“, ISGV und Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der TU Dresden sowie Professur für Zeitgeschichte der Universität Bielefeld, Dresden, 20.05.2022.

Knöhr, Nathalie: „BildSehen // BildHandeln. Die Freiberger Fotofreunde als Community of Visual Practice. Projektvorstellung und Praxisbericht“, Gastvortrag LV „BilderWelten“ (Ira Spieker/Marsina Noll), Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte der Universität Jena, Jena, 03.05.2022.

Kulbe, Nadine: „Festhalten! Zukunftsorientierte Praktiken in der Amateurfotografie“. Online-Vortrag, 43. DGEKW-Kongress: „Zur Temporalität von Kultur“, DGEKW und Universität Regensburg/Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft, 05.04.2022.

Näser, Torsten: „Zwischen Leben und Tod. Zur Konstruktion temporaler Ordnungen von Fotografien im Film“. Online-Vortrag, 43. DGEKW-Kongress: „Zur Temporalität von Kultur“, DGEKW und Universität Regensburg/Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft, 05.04.2022.

Knöhr, Nathalie: „Affordanzen“, Impulsvortrag. Workshop: „Visualitätsforschung an der Schnittstelle von Bildanalyse und Bildhandeln“, Online-Workshop im Rahmen des DFG-Projektes „BildSehen // BildHandeln“, ISGV, 11.08.2021.

Kulbe, Nadine: „Auswahl“, Impulsvortrag. Workshop: „Visualitätsforschung an der Schnittstelle von Bildanalyse und Bildhandeln“, Online-Workshop im Rahmen des DFG-Projekts „BildSehen // BildHandeln“, ISGV, 11.08.2021.

Näser, Torsten: „Film und Ethnografie“, Impulsvortrag. Workshop: „Visualitätsforschung an der Schnittstelle von Bildanalyse und Bildhandeln“, Online-Workshop im Rahmen des DFG-Projekts „BildSehen // BildHandeln“, ISGV, 11.08.2021.

Knöhr, Nathalie: „Foto-Ethnographie“, Impulsvortrag. Workshop: „Visualitätsforschung an der Schnittstelle von Bildanalyse und Bildhandeln“, Online-Workshop im Rahmen des DFG-Projektes „BildSehen // BildHandeln“, ISGV, 10.08.2021.

Kulbe, Nadine: „Amateur*innen“, Impulsvortrag. Workshop: „Visualitätsforschung an der Schnittstelle von Bildanalyse und Bildhandeln“, Online-Workshop im Rahmen des DFG-Projekts „BildSehen // BildHandeln“, ISGV, 10.08.2021.

Eckardt, Sandra; Nathalie Knöhr, Nadine Kulbe, Torsten Näser und Marsina Noll: „Visuelle Anthropologie – Perspektiven auf (un)bewegte Bilder in der Erforschung von Alltag und Kultur“, Impulsvorträge im Rahmen des Landesgeschichtlichen Online-Kolloquiums der TU Dresden, 21.07.2021.

Knöhr, Nathalie; Nadine Kulbe, Torsten Näser und Ira Spieker: „BildSehen // BildHandeln. Die Freiberger Fotofreunde als Community of Visual Practice“. Online-Kolloquium des Instituts für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen, 10.02.2021.

Knöhr, Nathalie: „Die Freiberger Fotofreunde zwischen Pixeln, Bytes und Apps – Zur digitalen Praxis eines Amateurfotoclubs“, Online-Tagung: „SnAppShots. Smartphones als Kamera“, DGEKW-Kommission Fotografie in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin, 22.10.2020.

Kulbe, Nadine: „Bildwissen(schaft). Bilder als Sammlung, Quellen und Objekte“, Landesgeschichtliches Kolloquium an der TU Dresden, Dresden, 10.06.2020.

Kulbe, Nadine: „#Wisskomm. Zur Einbindung digitaler Bildarchive in die Wissenschaftskommunikation“, Online-Tagung: „Bildarchive. Wissensordnungen – Arbeitspraktiken – Nutzungspotentiale“, ISGV in Kooperation mit dem Sorbischen Institut | Serbski Institut im Namen der Gruppe der außeruniversitären Institute und Landesstellen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (jetzt: DGEKW), 15.05.-10.07.2020.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search