Petra Irmer Petra Irmer Petra Irmer Petra Irmer Petra Irmer Petra Irmer Petra Irmer Petra Irmer
Informationen über Petra Irmer und weitere Fotos gibt es auf der Homepage der Freiberger Fotofreunde.
Akteur*innen und Praktiken der (Amateur-)Fotografie
Informationen über Petra Irmer und weitere Fotos gibt es auf der Homepage der Freiberger Fotofreunde.
Informationen über Peter Hoyer und weitere Fotos gibt es auf der Homepage der Freiberger Fotofreunde.
Informationen über Frank Galinsky und weitere Fotos gibt es auf der Homepage der Freiberger Fotofreunde.
Informationen über Monika Eckstein und weitere Fotos gibt es auf der Homepage der Freiberger Fotofreunde.
Weitere Fotos von Thomas Dittrich gibt es auf der Homepage der Freiberger Fotofreunde.
Informationen über Sylvia Börner und weitere Fotos gibt es auf der Homepage der Freiberger Fotofreunde.
Informationen über Harald Börner und weitere Fotos gibt es auf der Homepage der Freiberger Fotofreunde.
Informationen über Klaus Bombach und weitere Fotos gibt es auf der Homepage der Freiberger Fotofreunde.
Informationen über Elke Bombach und weitere Fotos gibt es auf der Homepage der Freiberger Fotofreunde.
In unserem Projekt „Bildsehen // Bildhandeln“ stehen die Mitglieder des Fotoclubs Freiberger Fotofreunde und ihre visuellen Praktiken im Mittelpunkt. Uns interessiert, was die Fotograf*innen zu einer community of practice (Etienne Wenger) macht, welchen (visuellen) Regeln sie folgen, welche habituellen Verhaltensweisen sie auszeichnen, wie sie (kollektive) Praktiken des Sehens, Aufzeichnens und Zeigens produzieren und tradieren; wir möchten die Fotografien der Clubmitglieder nach ihren Motiven sowie den Praktiken ihrer Entstehung, Archivierung und Präsentation befragen – und diese ganz unterschiedlichen Ebenen durch Recherchen zu den sozialen, historischen, kulturellen sowie politischen Hintergründen kontextualisieren. „Clubabend – Der Weg ins Feld“ weiterlesen
Am 12. März 2020, um 18 Uhr, eröffnen die Freiberger Fotofreunde eine neue Ausstellung in der Nikolaikirche in Freiberg. „Gekreuzte Blicke III“ führt ein Projekt zu Ende, das die Fotofreunde gemeinsam mit Fotograf*innen aus Freibergs Partnerstädten seit 2017 verfolgen. „Ausstellung über Fotografien und Fotografieren als Kontaktzone“ weiterlesen
Eine Delegation unseres Teams war am Mittwoch den 12.02. in Freiberg bei den Fotofreunden zu Gast, um den Start des Projektes „Bildsehen / Bildhandeln“ anzukündigen, uns und die Ziele der Forschungsarbeit näher vorzustellen. In der Freiberger Ausgabe der Freien Presse ist dazu heute ein Artikel erschienen.
Hier geht es zum Artikel „Freiberger Fotofreunde sind einmalig“ von Wieland Josch, erschienen am 17.02.2020 in der Freien Presse, Mittelsachsen.