Ein global grassierendes Virus bestimmt momentan unser aller Alltag und wirkt sich damit auch auf die Forschung aus. Wie und in welchem Umfang sich die Einschränkungen zur Verlangsamung der Pandemie auf die Clubaktivitäten der Freiberger Fotofreund*innen und auf unser Projekt zur visuellen Praxis und Geschichte der Amateurfotografie auswirkt, wird sich in den kommenden Wochen abzeichnen.
„Das Auge des Fotografen“ im Museum für Druckkunst Leipzig
Im Rahmen des Jahres der Industriekultur zeigt das Museum für Druckkunst in Leipzig ab 08.03.2020 die Fotoausstellung „Das Auge des Fotografen“.
Mit Fotos aus dem Atelier Hermann Walter und von Hans Finsler, Karl Heinz Mai, Evelyn Richter, Bernd und Hilla Becher u. v. m.
„„Das Auge des Fotografen“ im Museum für Druckkunst Leipzig“ weiterlesen
„Focus Evelyn Richter“ – Impressionen eines Ausstellungsbesuches
Evelyn Richter zählt zu den bedeutendsten Fotografinnen Deutschlands. Anlässlich ihres 90. Geburtstages zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) derzeit im Albertinum eine kleine Retrospektive ihres Werks. Für die Mitarbeiter*innen des ISGV war dies ein willkommener Anlass, sich die in 40 ausgewählten Arbeiten präsentierte Rückschau einmal anzusehen.

„„Focus Evelyn Richter“ – Impressionen eines Ausstellungsbesuches“ weiterlesen
POLIZIST PHOTOGRAPH SCHWEIZER
Arnold Odermatt in der Kunsthalle Erfurt (16.02.-26.04.2020)
Erstmals wird in Mitteldeutschland das Werk des fotografischen Autodidakten und Verkehrspolizisten Arnold Odermatt (*1925) in einer Ausstellung präsentiert. „POLIZIST PHOTOGRAPH SCHWEIZER“ weiterlesen
Ausstellung über Fotografien und Fotografieren als Kontaktzone
Gekreuzte Blicke | Regards croisés | Skrzyżowane Spojrzenia | Různymi Pohledy | Gekruiste blikken
Am 12. März 2020, um 18 Uhr, eröffnen die Freiberger Fotofreunde eine neue Ausstellung in der Nikolaikirche in Freiberg. „Gekreuzte Blicke III“ führt ein Projekt zu Ende, das die Fotofreunde gemeinsam mit Fotograf*innen aus Freibergs Partnerstädten seit 2017 verfolgen. „Ausstellung über Fotografien und Fotografieren als Kontaktzone“ weiterlesen
Lumpensammler des modernen Sehens
Im Beiprogramm der Ausstellung „Paris 1930. Fotografie der Avantgarde“ in den Kunstsammlungen Chemnitz findet am Mittwoch, 8. April 2020 um 18:30 Uhr, ein Vortrag statt, der sich auch der proletarischen Amateurfotografie zuwendet: “Lumpensammler des modernen Sehens. Sozialdokumentarische Fotografen im Paris der 1930er Jahre”. Referent ist Christian Joschke, Maître de conférence an der Universität Paris Nanterre. Joschke war einer der Autoren des Sammelbands „Arbeiter | Kultur | Geschichte“ des ISGV, ist als Kurator der Ausstellung „Photographie, Arme de Classe“ im Pariser Centre Pompidou hervorgetreten und Herausgeber der diesem Thema gewidmeten aktuellen Ausgabe des Schweizer Jahrbuchs „Transbordeur“. Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten.
+++ Nach der coronabedingten Schließung sind die Kunstsammlungen Chemnitz seit dem 04. Mai 2020 wieder für Besucher*innen geöffnet. Mehr Infos hier +++