Jena 1989 revisited

Jena 1989 revisited ist ein Lehrforschungsprojekt am Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Die Studierenden näherten sich dem Thema “Wende 1989” in Jena anhand von Interviews, Archivquellen und Fotografien. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind nun online zu sehen. Sie betrachten Veränderungen, Verlorenes und Neugewonnenes in Alltag und Kultur der Stadt: https://www.isgv.de/jena1989rev

Bildarchive. Wissensordnungen | Arbeitspraktiken | Nutzungspotenziale

+++ ABGESAGT ABER DIGITAL +++

Tagung der Gruppe der Landesstellen und außeruniversitären Institute in der dgv, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (Dresden) in Kooperation mit dem Sorbischen Institut (Bautzen)

Riesa Efau Kultur Forum Dresden, 23. bis 25. April 2020, Programm und weitere Informationen hier

„Bildarchive. Wissensordnungen | Arbeitspraktiken | Nutzungspotenziale“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search